-
Anfahrt und Öffnungszeiten
Ihr findet uns jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr hier:
Bürgernetz Gera-Greiz e.V.
<name>space
An der Salzstraße 13-15
07551 GeraParkplätze sind direkt vor dem Objekte ausreichend vorhanden.
-
Wie mache ich mit?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.
Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!
-
Was ist Freifunk?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.
Freifunk Gera-Greiz beteiligt sich ab sofort auch am deutschlandweiten InterCity-VPN. Darüber vernetzen sich die einzelnen Communities. Dadurch ist es möglich, auf interne Dienste in anderen Communities zuzugreifen und umgekehrt. Solche Dienste können z.B. Radio-Streams sein, Chatserver, Telefonie, (File-) Tauschbörsen u.v.a. Im Prinzip kann jeder mit einem Freifunk-Router einen solchen Dienst bereitstellen, indem an diesen einfach ein Server (welcher z.B. auch ein Raspberry Pi sein kann) angeschlossen wird. Aber auch ein Root-Server bei einem Hoster kann eingebunden werden.
Außer einem Time-, DNS- und Firmwareupdate-Dienst gibts in unserer Community noch nichts, aber das können wir ja ändern. Leider habe ich auch in anderen Communities (zumindest auf die Schnelle) nicht viel Sinnvolles gefunden. Ein Beispiel ist der Zugriff auf das Portal vom Freifunk Hamburg: http://start.ffhh/. In Leipzig gibt es Radio BLAU. Paderborn hat seine Dienste hier gelistet. Die meisten Dienste funktionieren aber meistens nicht...
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Für die Router unserer Knoten haben wir eine neue Firmware erstellt. Primär ging es dabei um das Testen der automatischen Update-Funktion. Das hat problemlos funktioniert.
Ansonsten haben wir lediglich ein paar Parameter geändert. So ist nun für neue Router kein Versenden dessen VPN-Schlüssels mehr notwendig. Wer einen Router ins Freifunk-Netz integrieren möchte, muß sich jetzt also lediglich hier die passende Firmware herunterladen, mit dieser den Router flashen und diesen an sein vorhandenes Netzwerk anstecken. Der Router sollte sich dann automatisch mit unserem Netz verbinden und somit den Freifunk-Zugang ermöglichen.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Nun ist auch eine Karte mit den Standorten aller Freifunk-Router online. Die sollte auch auf mobilen Geräten funktionieren und ermöglicht damit, einen Freifunk-Zugang in der Nähe zu ermitteln. Auch in der community-übergreifenden Karte von freifunk.net ist unsere Community mit ihren einzelnen Knoten vertreten. Die Karten werden minütlich aktualisiert, wer einen neuen Knoten in Betrieb nimmt, sollte den also recht schnell in den Karten sehen können.
Da wir uns in der ersten Aufbauphase befinden, gibt es natürlich noch nicht sehr viele Nodes, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Wer uns bei den ersten Tests unterstützen möchte, kann sich jetzt hier das erste Release unserer Firmware herunterladen. Getestet und zu empfehlen sind die Routermodelle WR841ND und WDR3600 von TP-Link, aber auch alle anderen Routermodelle mit verfügbarer Firmware auf der Download-Seite sollten funktionieren. Bis wir selbst eine Installationsanleitung verfaßt haben, kann man sich z.B. an die Beschreibung der Rothenburger Community halten. Dabei aber natürlich unsere Firmware nutzen und den zum Abschluß der Installation angezeigten Routernamen und VPN-Key per E-Mail an
Da es sich um die erste Testversion handelt, kann es durchaus sein, daß noch nicht alles wie gewünscht funktioniert. Außerdem muß später sicher noch mehrmals eine neuere Firmware von Hand installiert werden. Bei Problemen helfen wir aber gern weiter.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: unser erstes Gateway ist online und funktioniert. Das heißt, Nodes (also die Freifunk-Router) können sich mit dem Gateway verbinden, darüber miteinander kommunizieren und somit die Freifunk-Mesh für Gera und den Landkreis Greiz bilden. Über das Gateway ist dann per VPN ins Ausland (derzeit in die Schweiz) der Zugang ins Internet möglich. Somit stehen hier bereits die wesentlichsten Funktionalitäten des Freifunk-Netzes zur Verfügung. Das Ganze läuft aber noch im Testbetrieb, wie stabil alles funktioniert, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Im Moment haben wir 2 Nodes online, davon steht einer in Gera und der andere in Ronneburg. Die genauen Standorte können demnächst einer Karte entnommen werden, dafür ist aber noch einiges zu tun.
Wer uns bereits jetzt beim Testen unterstützen möchte, kann sich gern über die Kontakt-Seite bei uns melden. Für gängige Router von TP-Link stellen wir dann eine fertige Firmware zur Verfügung, um einen eigenen Freifunk-Zugang zu betreiben.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Aktuelles