-
Router Aufstellen
CC-BY-SA/3.0 FF Community Paderborn Du kannst Dir einen geeigneten WLAN-Router selbst kaufen und für Freifunk einrichten.
-
Wie mache ich mit?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.
Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!
-
Was ist Freifunk?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.
Vor ein paar Tagen wurde eine kritische Sicherheitslücke im Autoupdater von Gluon, der Basis unter unsere Firmware, veröffentlicht.
Eine ausführlichere und möglicherweise einfacher zu verstehende Erklärung ist auf heise online zu finden.
Um das zu beheben, steht ab sofort eine neue Firmware im stable und beta Kanal zur Verfügung.
Alle Router mit aktiviertem Updater werden sich heute Nacht voraussichtlich selbstständig auf die neue Version 1.2.1 aktualisieren. Bei deaktiviertem Updater muss die neue Version händisch von hier installiert werden.
- Details
- Geschrieben von: Eric
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz
In den nächsten Tagen wird es zu einer Umstellung beim Mailserver kommen.
Durch den (technisch bedingten) Umzug ist es leider nicht möglich, die Passwörter direkt ins neue System zu übertragen, daher werden neue Startpasswörter vergeben.
- Alle bisherigen Konten werden umgezogen.
- Da die Passwörter sich nicht übernehmen lassen, werden die Konten neu angelegt.
- Alle Besitzer einer Kontos (keine Weiterleitungen) erhalten in den nächsten Tagen eine Nachricht, dass sich ihr Zugang ändert und werden angehalten, schnellstmöglich eine alternative Adresse unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu melden. - Die Weiterleitungen werden übernommen. Eventuell wird es noch eine Anpassung für
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. undDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geben. - Die Daten/Inhalte ziehen mit in das neue System. Es sollte also nichts (nicht viel) verloren gehen.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Aktuelles
![]() |
CC BY-SA 2.5 by Arpad Horvath |
Nach fast 3 Jahren Pause steht ab sofort eine neue stabile Firmware für die Router der Freifunk-Community Gera-Greiz zur Verfügung. Falls das automatische Update auf dem Router nicht deaktivert wurde, sollte sich dieser in den kommenden 2 Wochen selbst auf die neue Version aktualisieren. Der Download für Neuinstallationen und Updates "von Hand" kann über ein komfortables Auswahlmenü über diesen Link erfolgen:
https://www.freifunk-gera-greiz.de/firmware
Nach so langer Zeit gibt es natürlich einige Änderungen in der Firmware. Die alte Version basierte auf Gluon v2017.1.8, unsere neue Version auf Gluon v2020.2.3. Wer genau wissen möchte, was sich geändert hat, kann dies in den Release-Notes von Gluon nachlesen (dort ganz unten:
https://gluon.readthedocs.io/en/latest/
Kurz zusammengefaßt:
- Unterstützung für jede Menge neuer Router-Modelle verschiedenster Hersteller
- Outdoor-Mode im 5GHz-Bereich
Durch dessen Aktivierung können Router mit 5GHz-WLAN auch außen gesetzeskonform betrieben werden. - verbesserte Statusseite der Router (vor allen bei der Anzeige auf Mobilgeräten)
- viele interne Optimierungen und Fehlerbeseitigung
Die neue Firmware wurde bereits als experimentelle und Beta-Version freigegen und getestet. Sollten nach dem Update dennoch Probleme auftreten, bitte im Forum oder per Matrix melden.
Bitte beachten:
Beginnend mit dieser Firmware wird die Unterstützung für ältere Routermodelle schrittweise eingeschränkt. Das betrifft vor allem Geräte mit nur 4MB Arbeits- und/oder 32MB Flash-Speicher. Dazu gehören die beliebten WR841 von TP-Link, aber auch die PicoStation von Ubiquiti und etliche andere Modelle aus der Anfangszeit unserer Community. Die Firmware für die Modelle hat bereits einige Einschränkungen (z.B. keine Anzeige der Airtime). Wegen zu geringem Arbeitsspeicher könnten die Router auch etwas instabiler laufen. Für Neuinstallationen sind diese Router also nicht mehr zu empfehlen, weswegen wir auch keine stabile Firmware für die Erstinstallation (Factory) für diese mehr anbieten. In einiger Zeit wird es gar nicht mehr möglich sein, Firmware-Updates für die älteren Router zu erstellen. Da durchaus auch die Möglichkeit besteht, daß Router mit älterer Firmware sich nicht mehr mit unseren Gateways und mit anderen Routern verbinden können, sollte nach Möglichkeit ein Upgrade auf eines der neueren Routermodelle durchgeführt werden.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz
Freifunk und die Volksbank vor Ort!
Mitte des Jahres trat die Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt an den Bürgernetz Gera-Greiz e.V. heran um den gemeinsamen Aufbau von Freifunk-Knoten in den Filialen der Volksbank zu besprechen.
In den folgenden Gesprächen zeigte sich sehr schnell die Bereitwilligkeit der Volksbank, mehr als 15 Filialen im Einzugsgebiet mit einem frei-zugänglichen WLAN für Kunden und Besucher auszustatten.
Mit der Beschaffung geeigneter Accesspoints (https://www.freifunk-gera-greiz.de/wiki/-/wiki/Allgemein/Routerempfehlungen), der Beauftragung leistungsfähiger Internetzugänge und der bauseitigen Vorbereitung der Filialen wird zum Jahresende die letzte Phase des Projektes eingeläutet.
Die Filiale in der Zeulsdorfer Straße in Gera wird dabei mit besonderem Interesse erwartet. Direkt vor Ort ist eine Haltestelle des Pilotprojektes "Autonomes Fahren" (https://www.otz.de/regionen/gera/selbstfahrenden-pendelbus-nach-gera-geholt-id227931131.html), dessen Mitfahrer über den freien WLAN-Zugang direkt an Nutzerbefragungen teilnehmen können. Hier zeigt sich recht deutlich, dass ein freies Wlan immer auch eine Investition in die Zukunft ist.
Für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Planung revanchierte sich die Volksbank mit einer Spende in Höhe von 1.000 EUR.
Die unerwartete Einnahme wird vom Verein unter anderem genutzt, um das Freifunk-Backbone-Netzwerk in Gera und die offene Werkstatt ("<name>space", An der Salzstraße 13-15, Gera) weiter auszubauen.
Mit der Volksbank eG Gera • Jena • Rudolstadt gewinnt der Bürgernetz Gera-Greiz e.V. und damit die hiesige Freifunk-Community einen starken, lokal-verwurzelten Partner, der ebenso wie wir an die Notwendigkeit eines schrankenlosen und einfachen Internetzugangs glaubt.
Wir sagen Danke
F.Leyser
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz