-
Router Aufstellen
CC-BY-SA/3.0 FF Community Paderborn Du kannst Dir einen geeigneten WLAN-Router selbst kaufen und für Freifunk einrichten.
-
Wie mache ich mit?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.
Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!
-
Was ist Freifunk?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.
"Freifunk" steht nicht nur für einen freien, schrankenlosen WLAN-Zugang ins Internet.
Es steht vielmehr auch für die Einstellung zu offenen Plattformen, zu freiem Wissen, für ein anonym-nutzbares Internet und die Nutzung und Erstreitung digitaler Grundrechte.
Für alle diese Punkte gibt es mittlerweile weltweit, in Europa und in Deutschland Communities, Vereine und Stiftungen, die sich diesen Zielen verschrieben haben und damit geistige Partner, Vorreiter und Wegbegleiter der Freifunk-Idee sind.
Obwohl 2020 für uns als Freifunk-Community bzw. als Bürgernetz Gera-Greiz e.V. nicht als ein gutes Jahr abgeschlossen werden kann, verursachten die Ausgabenkürzungen und Spenden einen Überschuss, den wir mit unseren Partnern teilen möchten. Aus diesem Grund stimmten die Mitglieder über verschiedene freie Projekte ab, die wir unsererseits mit Spenden unterstützen möchten.
1. F-Droid (installierbarer Katalog mit FOSS-Apps (Free and Open Source Software) für Android) => 200 EUR
2. OpenStreetMap (freie Weltkarte) => 150 EUR
3. Tor Project (Open Source Anonymitäts- und Privatsphäre-Technologie) => 75 EUR
4. epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik (Interessensvertretung für Grund- und Freiheitsrechte) => 75 EUR
Hoffen wir, dass im kommenden Jahr wieder mehr Möglichkeiten zum direkten und persönlichen Austausch zu digitalen Themen bestehen.
Wir wünschen euch eine angenehme Adventszeit.
F.Leyser
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Aktuelles
![]() |
Freifunk-Logo |
Nach den Gateways wurde nun auch der Portalserver (mit diesen Webseiten hier) upgedatet. Zumindest dessen Grundlagen, also das Linux-System und alle zugehörigen Programme (z.B. Apache Webserver, Tomcat, PHP, Java u.v.a.). Da hier viele Programme ineinandergreifen, kann es durchaus passieren, daß es Probleme wegen nicht zusammenpassender Versionen gibt. Sollte also etwas nicht wie gewohnt funktionieren, das bitte über die üblichen Kontaktmöglichkeiten melden.
Das eigentliche, auf Liferay basierende Portalsystem wurde noch nicht aktualisert. Dies erfordert größere Umstellungsarbeiten und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz
![]() |
by FFRL |
Nachdem wir unser Gateway 2 schon vor längerer Zeit auf einen Cloudserver bei Hetzner umgezogen hatten und der bisher gut lief, wird an diesem Wochenende auch Gateway 3 dorthin folgen.
Gleichzeitig werden dann alle 3 Gateways wieder über den Backbone vom Freifunk Rheinland ans Internet angebunden.
Während der Umstellungsarbeiten werden nicht immer alle 3 Gateways zur Verfügung stehen, es kann also zu Geschwindigkeitseinbußen oder auch kurzen Ausfällen kommen.
- Details
- Geschrieben von: Jörg
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz
Herbstvolksfest Gera 2019
Im Zeitraum von 19. Oktober bis 03. November findet das diesjährige Herbstvolksfest in Gera statt. In diesem Zusammenhang wird das ganze Areal flächendeckend mit freiem Internet versorgt werden.
Die Infrastruktur setzt sich wie folgt zusammen:
Zentrale Anbindung an den Backbone Standort KUK ( PtP ), sowie eine Rückfallanbindung an einen alternativen Standort ( PtP ).
( Volksfest<->Schloss<->SBT ).
Aufteilung in 3 Segmente.
Bestückung je Segment: 1x Ubiquiti NS-5ACL ( PtP )
1x Ubiquiti UAP-AC-M ( 360° 2,4GHz Client )
1x Ubiquiti LBE-5AC-16-120° ( 120° 5GHz Client )
1x Ubiquiti ES-8-150W Switch 3x Ubiquiti Ubibracket Halterung
Bestückung Accespoint: 3x Ubiquiti NS-5ACL ( PtP )
1x Ubiquiti ES-8-150W Switch
3x Ubiquiti Ubibracket Halterung
Bestückung Schloss: 2x Ubiquiti NS-5ACL ( PtP )
1x TP-Link Archer C7 ( Offloader )
1x Alpha Networks Switch
2x Ubiquiti Ubibracket Halterung
Die Anbindung des Areals erfolgt über 2 PtP Strecken
( 450+Mbit/s , Redundant, KUK & SBT ), die einzelnen Segmente werden ebenfalls PtP ( 450+Mbit/s ) angebunden.
Das Client Netz wird je Segment im 2,4GHz Band 360° ( 300+Mbit/s ) versorgt. Das 5GHz Band wird mit 120° abgestrahlt ( 450+Mbit/s )
F.Leyser
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz
Aufgrund des allgemeinen Interesses, wurde ich darauf hingewiesen, dass ich zu Lernzwecken eine kleine Doku im Nachgang zu einer Veranstaltung veröffentlichen soll. Dies werde ich ab jetzt formlos und in einem lockeren Ton umsetzen.Ich werde nicht so tief in die Materie eingehen, spezielle Informationen können gerne auf Nachfrage mitgeteilt werden.Dokumentation Schlagerfestival Gera „gemeinsam statt einsam“ 2019Der Aufbau zum Schlagerkonzert (24.08.19) war anfangs folgendermaßen geplant:Anbindung der Veolia Bühne durch eine PtP zum SDF an welchem sich ein Offloader befindet. (1043 TP-L). Das SDF ebenfalls PtP an das KUK angebunden.Leider war eine PtP-Anbindung des Standortes SDF an das KUK nicht so einfach möglich, da anfangs kein B.A.T.M.A.N. mit durchkam, so dass spontan auf das E15 umgeschwenkt wurde, hier allerdings Verbindungsabbrüche auftraten. Alternativ reaktivierten wir den Standort am Schloss Osterstein und bauten dort eine PtP zu E15 auf. (Layer 2 ~600Mbit/s). Auf diesem Wege vielen Dank an Tobias von AT-Event für die tolle Zusammenarbeit. Vom Schloss ging es ab dem 1043 TP-L via PtP zur Veolia Bühne (Layer 2~ 450+Mbit/s). Dort wurden 3 UAP-AC-Mesh’s angebracht, welche drahtgebunden an einem 1-GBit-Switch konfiguriert hingen. Jeweils eine an den Line Arrays der PA Anlage links und rechts der Bühne, ausgestattet mit Sektorantennen (UMA-D). Diese leuchteten jeweils in einem Winkel von 90 Grad in die Menge und deckten somit den vorderen Bühnenbereich bis auf Höhe des Park Cafe’s im 2.4-GHz-Band ab. Rückseitig der Bühne befand sich eine weitere UAP-AC-Mesh, welche in einem 360°-Winkel das 5-GHz-Band bediente. Wir spielten während des Bühnenprogramms immer mal etwas mit den Kanälen um eine ordentliche Performance zu gewährleisten. Hierzu wurde eine weitere UAP-AC-Mesh mit originaler Firmware genutzt um die Bänder zu scannen.Verbrauch, siehe BilderGenutzt wurde:1x Ubiquiti Edge Switch 5 Port, PoE1x Netgear Switch 48 Port1x 80m Kabeltrommel RJ-452x 50m OutdoorkabelEinige Patchkabel und Masthalterungen und sonst bisschen Kleinkram was eben gebraucht wurde.Es lief alles zur vollsten Zufriedenheit seitens des Veranstalters und des Publikums, ausgelegt am Eingang befanden sich Umfragezettel, diese wurden ganze 3x in Anspruch genommen, jeweils mit einer guten Bewertung. Ein Gast war unzufrieden mit der Abdeckung. Wo er war, das frage ich mich bis heute noch, das gesamte Areal war abgedeckt, sogar abgelaufen und gemessen worden. Ausgeleuchtet war weit über das Areal hinaus bis zum Park-Cafe.Probleme gab es keine, abgesehen von einem Beef mit den Bühnenbauern: das wir nicht Ihre Kanäle nutzen dürfen uns doch bitte professionell verhalten sollen und so etwas selbst mit bringen sollen, dies wird in Zukunft auch getan!BTW. In diesem Monat steht das Herbstvolksfest an (Rummel). Auch hier wird Freifunk verfügbar sein. Die Tage erscheint laut Stadt die Pressemitteilungen und die Werbung wo Freifunk überall erreichbar sein wird.
F.Leyser
- Details
- Geschrieben von: Frank
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz