• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Karte
  • Netzwerk
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Router Aufstellen

    CC-BY-SA/3.0 FF Community Paderborn
    Keine Kommentare zu “Router Aufstellen”

    Du kannst Dir einen geeigneten WLAN-Router selbst kaufen und für Freifunk einrichten.

    Weiterlesen: Router Aufstellen

  • Wie mache ich mit?

    CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt
    Keine Kommentare zu “Wie mache ich mit?”

    Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.

    Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!

    Weiterlesen: Wie mache ich mit?

  • Was ist Freifunk?

    CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt
    Keine Kommentare zu “Was ist Freifunk?”

    Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.

    Weiterlesen: Was ist Freifunk?

Stellungnahme abgelehnter Antrag Hackspace

Keine Kommentare zu “Stellungnahme abgelehnter Antrag Hackspace”

Stellungnahme des Bürgernetz Gera-Greiz e.V. zum abgelehnten Antrag zur Verwendung von Restmitteln

 

Hier: Einrichtung eines Gemeinschaftsraumes als „Hackspace“

 

 

Nachdem federführend durch den Bürgernetz Gera-Greiz e.V. ein Konzept zur Ausstattung und zum Betrieb des Hackspaces erarbeitet wurde, auf dessen Grundlage der Hackspace tragfähig und nachhaltig betrieben werden kann, kam es innerhalb der Lenkungsgruppe 2017 zu keiner Einigung darüber, dafür Projektmittel aufzuwenden. Durch die Freifunk-Community Gera-Greiz wurden daraufhin in Eigeninitiative Räume gesucht, welche für nachhaltig tragbar gehalten wurden und dem Anspruch einen Hackspace zu betreiben, genügen. Die Renovierung ist nun (Mai 2018) nahezu abgeschlossen. Nach Fertigstellung können die Räumlichkeiten mindestens ein Jahr kostenfrei genutzt werden.

Mit dieser fortgeschrittenen, konzeptionierten und räumlich bereits geplanten Variante des Hackspaces wurde der folgende Antrag in der Lenkungsgruppe eingereicht: https://write.ffggrz.de/p/KonzeptRestmittelverwendung_Hackerspace

In diesem Antrag wurde im Wesentlichen darauf verwiesen, dass der Ersatz des Hackspaces (die Vortragsreihe) nicht dem ursprünglichen Konzeptgedanken des Hackspaces entspricht und der Erfolg (bspw. die gewünschte Breitenwirkung in der Öffentlichkeit) nicht der erhoffte ist. Die Stadt Gera als Antragsteller des Projekts sollte jedoch die entsprechenden Punkte der Bewerbung der Stadt Gera mit dem Projekt “Freifunk-Kommune Gera” beim Konzeptauswahlverfahren für ein Pilotprojekt “Freifunk in Thüringen” und des Antrages der Stadt Gera auf Mittelzuwendung erfüllen. Der Verein Bürgernetz Gera-Greiz e.V. war und ist bereit, als Projektpartner dieses Projektziel zu unterstützen.

Dem Protokoll der Lenkungsgruppensitzung vom 11.4.2018 https://freifunkkommune-gera.de/medien/category/1-protokolle?download=63:2018-04-11-protokoll ist zum Entscheid über die Restmittel zum Betrieb und zur Einrichtung des Hackspaces folgendes zu entnehmen:

  • Der informelle Vorschlag des Vereins auf Weitergabe der Fördermittel zur Einrichtung des entstehenden Hackspaces bei Elektro Hauffe wird nach ausgiebiger Diskussion einstimmig abgelehnt.
  • Dr. Werner weist auf verschiedene Problemstellungen hin, die eine Weitergabe von Finanzmitteln in einem ungünstigen Licht erscheinen lassen.
    • Der Standort auf einem Betriebsgelände ist nicht „öffentlich“. Die Lage, fernab vom Stadtzentrum, ist nicht leicht erreichbar.
    • Der genannte Betrag (25.000 EUR, Hackspace-Anteil entsprechend des Projektes) ist zu hoch in Anbetracht der fortgeschrittenen Laufzeit des Projektes.
    • Es muss (trotzdem) ein Konzept für den Betrieb des Hackspaces vorgelegt werden.
    • Durch die personelle Verflechtungen des Projektleiters als Stadtmitarbeiter und Schatzmeister des Vereins ist es außerordentlich schwer, dem Verdacht einer Vorteilsnahme zu begegnen. Sowohl die Stadtverwaltung wie auch der Verein machen sich darüber angreifbar.
    • Einer Übertragung sollte explizit durch das TMWWDG und den FD Recht zugestimmt werden.
  • Herr Müller und Herr Klein schließen sich dieser Einschätzung an.
  • Herr Färber sieht zusätzlich eine Problematik durch das Vermieterpfandrecht in den gemieteten Räumen und in der zeitlichen Einschränkung durch (realistische/realisierbare) Öffnungszeiten. Er regt an, den entstehenden Hackspace als temporäre Einrichtung zu betrachten, aus Projektmitteln auszustatten und mittelfristig ein solches Objekt aus städtischen Mitteln zu finanzieren.
  • Die Anwesenden schlagen vor, dass der Verein die Erstellung eines Konzepts zum Betrieb des Hackspaces überdenkt und ggf. zeitnah nachreicht.
  • Die Personalentscheidung für ein Mitglied der hiesigen Community hat dieses Problem direkt verursacht und sollte dem TMWWDG (und anderen) als Teilergebnis mitgeteilt werden.

Die bisherigen Anstrengungen, getroffenen Absprachen und vorgenommenen Investitionen der Vereinsmitglieder werden nicht zurückgenommen oder geändert, da die bisherige Initiative vom Verein Bürgernetz Gera-Greiz e.V. ausging und es seitens der Stadt bislang keine Vereinsunterstützung gab.

Der jetzige Hackspace kann durch den Stadtbus (Linie 16, stündlich 2 Busse, Haltestelle Salzstraße) angefahren werden, liegt direkt am Elsterradweg und kann auch mit dem Auto (Parkplätze sind vorhanden) in wenigen Minuten erreicht werden. Nun, ein dreiviertel Jahr vor Projektende, den Verein aufzufordern die bisherigen Planungen, die auf Nachhaltigkeit und Planbarkeit ausgelegt sind, umzuwerfen ist absolut unpassend.

Der Betrag des Antrages (27.135€ im schriftlich eingereichten Antrag) bezieht sich auf die Ursprungswerte der Bewerbung und des Antrages auf Mittelzuwendung und fasst Kosten für Ausstattung und Miete als Sachkosten zusammen. Die Mittel sind damit im Projekt eingeplant und können problemlos innerhalb des Projektmittelvolumens und der Restmittel verwendet werden.

Das Konzept des Hackspaces wurde in der Lenkungsgruppe eingereicht, nachdem es durch den Verein fertig gestellt wurde. Über die Erarbeitung wurde in der Lenkungsgruppe informiert. Außer dem Verein hat niemand, trotz Bitten der Vereinsmitglieder in der Lenkungsgruppe, an der Konzeption mitgearbeitet.

Dass die Mitarbeit des Vereins im Projekt jetzt dafür sorgen soll, dass ein Teil des bewilligten Konzepts nicht umgesetzt werden kann, ist sehr schwer nachvollziehbar. Die bisherigen Zuarbeiten des Vereins (Konfiguration von Backbonehardware, Konzepterstellung und -unterstützung, Hackspace-Engagement) sind im Konzept (sinngemäß) als Mitwirkung des Vereins aufgeführt. Die dafür geplante Vereinsunterstützung, in Form eines Hackspaces, jetzt wegen einer möglichen Vorteilsnahme abzulehnen, stellt einen Schlag ins Gesicht der ehrenamtlichen Freiwilligen dar, zumal der Hackspace auch für Wartungszwecke des Backbonenetzes angedacht wurde.

Herr Drobny als Projektleiter setzt lediglich Lenkungsgruppenentscheidungen um. Er selbst entscheidet über die Mittelverwendung nicht. Wenn er aus der Vergabe von Mitteln an den Verein entsprechend des Zuwendungsbescheides noch herausgenommen wird, was organisatorisch machbar wäre, gibt es faktisch keine Verflechtungen, da die Annahme der Gelder auf Vereinsseite durch den Vorstandsvorsitzenden (Herrn Klein) bzw. dessen Stellvertreter (Herrn ten Venne) zu verantworten ist und die Position des Schatzmeisters (Herr Drobny) erst betrifft, wenn das Geld beim Verein eingegangen ist.

Der Verein Bürgernetz Gera-Greiz e.V. wird keine Überarbeitung des derzeit alleinig initiierten Konzeptes vornehmen. Vielmehr erwarten wir eine fundierte Ausarbeitung, wie sich der Zuwendungsempfänger (Stadt Gera) die Umsetzung eines Hackspaces gemäß der Bewerbung der Stadt Gera mit dem Projekt “Freifunk-Kommune Gera” beim Konzeptauswahlverfahren für ein Pilotprojekt “Freifunk in Thüringen” und des Antrages der Stadt Gera auf Mittelzuwendung zum jetzigen Zeitpunkt vorstellt, bei dem der Verein Bürgernetz Gera-Greiz e.V. als Projektpartner einbezogen ist, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu unterstützen.

Sollte es zu keinem tragfähigen Vorschlag kommen, werden wir in der Lenkungsgruppe keiner Mittelumwidmung zustimmen und werden beantragen, dass die Summe für den Hackspace des Antrages der Stadt Gera auf Mittelzuwendung Punkt 3.3 Einrichtung eines Gemeinschaftsraumes als „Hackspace“ an den Fördermittelgeber zurückgezahlt wird.

Details
Geschrieben von: Mario
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2018

Neue private Richtfunkstrecke online...!!

Keine Kommentare zu “Neue private Richtfunkstrecke online...!!”

Am heutigen Tag ging die erste Stadtteilübergreifende 5GhZ Richtfunkstrecke online.
Sie verbindet die Standorte KAS ( Lusan ) – KUK ( Stadtmitte ) über eine Distanz von ~3500 Metern.
Eine aktive Einspeisung durch den Standort KAS ist nun in Richtung Stadtmitte gewährleistet.

F.Leyser

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.
 
Danke dafür Frank.....
Details
Geschrieben von: Andreas Vogel
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2018

Austritt

Keine Kommentare zu “Austritt”
Jörg welcher als erster in Gera-Greiz den Freifunk etabliert hat, wird unseren Verein zum Ende des Jahres verlassen. Jörg ist maßgeblich an den Erfolgen von Freifunk Gera-Greiz beteiligt und hat hierfür eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Seine Gründe des Ausscheidens, liegen im Pilotprojekt Freifunk mit der Stadt Gera und der Nichtanerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Gera.
Wir bedauern sehr das wir den Gründer von Freifunk Gera-Greiz, auch als Vorstandsmitglied verlieren.
Wir freuen uns aber das Jörg weiterhin im Freifunk, außerhalb des Pilotprojektes bei der Stadt Gera, mit uns zusammenarbeiten wird.
Details
Geschrieben von: Lutz
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 13. Dezember 2017

Freifunk auf dem Winterdorf (Pressemitteilung)

Keine Kommentare zu “Freifunk auf dem Winterdorf (Pressemitteilung)”
Der beliebte Märchenmarkt eröffnet am 30.11.2017 seine Pforten und bringt zusammen mit dem Winterdorf unterhalb des Kultur- und Kongresszentrums die Innenstadt zum Strahlen und lockt Besucher aus ganz Deutschland an. Die "Gersche Meile", auf der der Hauptteil der Geraer Adventsattraktion zu finden ist, konnte mittlerweile komplett mit Freifunk versorgt werden. Es stehen dort jedem Besucher die Angebote der Freifunk-Community Gera Greiz zur Verfügung. Internet ist auf dem gesamten Märchenmarkt für jeden verfügbar.
 
Wie im vergangenen Jahr, hat sich der Verein Bürgernetz Gera-Greiz e.V. dafür eingesetzt, dass auch im Winterdorf Freifunk verfügbar ist. "Wir haben Glück und sind stolz, dass wir auf den Schultern der lang bestehenden Freifunk-Initiativen in Thüringen und Deutschland stehen und jahrelang gereifte, freie und quelloffene Software für die Zugangspunkte zur Verfügung haben" sagt der stellvertretende Vorsitzende des Bürgernetzes, Mario ten Venne. Es sei mit dieser sehr einfach möglich das bestehende Netz zu erweitern, wie man es im Winterdorf alljährlich tut. "Über das bestehende Netzwerk des KuK erweitern wir die Gersche Meile mit nur einem Gerät auf das komplette Winterdorf" führt er weiter aus.
 
Die Nutzer müssen nichts weiter tun, als sich am WLAN "Freifunk" anzumelden und schon stehen alle Angebote des regionalen Netzes zur Verfügung. Im Innenstadtbereich sind dies Internetzugang, aber auch eine Text- und Videochatanwendung, die für Besucher interessant sein könnten. Zwar könnten eine Gruppe auch gemeinsam an einem Erfahrungsbericht auf der Eisbahn oder am Glühweinstand schreiben, doch wird dies mit Handschuhen oder einem Heißgetränk doch eher zu einem schwierigen Unterfangen sagt Herr ten Venne mit einem Lächeln. Es sollte nicht vergessen werden, dass die Besucher des Märchenmarktes und des Winterdorfs doch wegen eines netten Nachmittags oder Abends in der Stadt sind. Und das unterstützt der Verein gern - gemeinsam mit der Stadt Gera und allen anderen Unterstützern, die Freifunk erst erfolgreich machen.
 
Der Verein Bürgernetz Gera-Greiz e.V. wünscht in der kalten Zeit ein erwärmendes Miteinander im Winterdorf, auf dem Märchenmarkt und in der Stadt.
Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 30. November 2017

Aprestour 2017

Keine Kommentare zu “Aprestour 2017”

Am 29.07.17 fand im Herzen von Gera die 3. Aprestour statt. Gemeinsam mit dem Veranstalter haben wir hierbei Freifunk für diesen Tag aufgebaut. Hierzu standen uns 7 Knoten zur Verfügung. Zwei Knoten befanden sich an der Videowand und zwei Nanostation am Zugangspunkt zum Internet mit einer Bandbreite von 25 MBit, welcher von einen Bürger dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde. Somit konnte die Veranstaltung abgesichert werden. Ein weiterer Knoten befand sich an unseren Freifunk Infostand.
Zu Spitzenzeiten waren 145 Clients im Freifunk Netz eingeloggt.
Ich möchte mich hiermit bei dem Veranstalter Lucas Schädlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Weiterhin sage ich ein großes Dankeschön an alle Freifunker, welche aktiv diese Veranstaltung abgesichert haben. Wir konnten hierdurch unserer Können abermals unter Beweis stellen.

Details
Geschrieben von: Lutz
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 20. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 01. August 2017

Unterkategorien

Freifunk Gera-Greiz

Bürgernetz Gera-Greiz e.V.

namespace Gera

Seite 8 von 24

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
RSS

Freifunk Community Feeds

  • Freifunk-Treffen am 13. März 2023 – vor Ort und virtuell
    12. März 2023
  • Firmware Update 2022.1.3.0
    10. März 2023
  • Transparenter Proxy trifft VPN trifft SSH
    09. März 2023
  • Netzmodernisierung
    09. März 2023
  • WireGuard auf OpenWrt
    09. März 2023
  • Mitgliederversammlung 2023
    08. März 2023
  • Neue Beta 0.16.4 bringt Bugfixes
    07. März 2023
  • Neue Firmware
    02. März 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Freifunk Mainz e.V. am Donnerstag, 23.03.2023 (19 Uhr)
    01. März 2023
  • ffradio106: Domaininhaber gesucht
    01. März 2023

Veranstaltungen / Ereignisse

Sa März 25
Tag der offenen Hack*spaces
Mi März 29 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.