• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Kalender
  • Karte
  • Netzwerk
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wiki
  4. Freifunk
  5. Dokumentation
  6. Backbone
  7. Backbone Standorte

FWS - Feuerwache Süd

Dieser Text ist ein Test für die Dokumentation anderer Standorte.

Inhalt und Struktur können sich kurzfristig ändern.

Standort

Bezeichnung Feuerwache Süd
Ansprechpartner (Objekt)  
Ansprechpartner (Freifunk)  
Position (lat/lng) geo:50.848553485,12.078815997
Nutzung
  • Server (APU als Offloader)
  • 2,4 GHz-Mesh
  • 5 GHz-Mesh
  • Richtfunkstrecken
Zugangsbeschränkungen
  • nur nach Anmeldung

Mastbelegung

Mastbelegung FWS

Netzabdeckung

Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Backbone Standorte
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2018

Kommunale Standorte Stadt Gera

Übersicht

Im Folgenden werden die von der Stadt benannten möglichen Backbone-Standorte nach den festgelegten Kriterien bewertet.

Update

Aktuelle Liste: https://freifunkkommune-gera.de/backbone-standorte

Standort Adresse
Genehmigung Eigentümer
Sichtverbindung zu anderen
Backbone-Standorten
Bemerkung  
"Tabaluga"-Grundschule Gera Carl-Zeiss-Straße 20 ja      
Grundschule "Am Bieblacher Hang" Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 1 ja      
Pfortener Schule Plauensche Straße 165 ja      
Wilhelm-Busch-Grundschule Saalfelder Straße 24 ja      
Erich-Kästner Grundschule Otto-Worms-Straße 58 ja      
Zwötzener Schule Fritz-Reuter-Straße 7 ja      
Bieblacher Schule Erich-Mühsam-Straße 41 ja      
Otto-Dix Schulen Gutenbergstraße 1 ja      
Ostschule Karl-Liebknecht-Straße 56 ja      
Debschwitzer Schule Darwinstraße 9 ja      
Volkshochschule Talstraße 3 ja   nicht länger als Backbonestandort?  
Ostvorstädtische Turngemeinschaft Bauvereinstraße 49 ja      
SBBS - Gesundheit, Soziales Maler-Fischer-Straße 2 ja      
SBBS - Gewerbliche Berufe (Haus 1) Eiselstraße 44 ja      
SBBS - Gewerbliche Berufe (Haus 2) Lusaner Straße 67 ja      
Technologie- und Gründerzentrum Keplerstraße 10-12 ja      
Verwaltungsgebäude Baudezernat Amthorstraße 11 ja      
Verwaltungsgebäude Ernst-Toller-Straße 15 ja      
Hofwiesenbad Hofwiesenpark 2 ja      
Stadtmuseum Museumsplatz 1 ja      
Karl-Harnisch-Stadion Liebschwitzer Straße 116 ja      

 

Informationen zu einzelnen Standorten

"Tabaluga"-Grundschule Gera

 

Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Backbone Standorte
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. November 2017

Felder für die städtische Dokumentation

Entsprechend des Vorschlages der Stadtverwaltung sammeln wir auf dieser Seite Vorschläge für die technische Dokumentation, die dann von einem städtischen Mitarbeiter in das dortige System übertragen wird.

//**Update**//

Da viele Daten in den Livedaten vorhanden sind bzw. eine Doppelerfassung nicht sinnvoll ist, wird auf die Pflege der Daten im städtischen GIS verzichtet. Weitere Informationen (Buchhaltung, Seriennummern, usw.) liegen der Stadtverwaltung vor. Diese Seite ist damit veraltet.

  • Objektdaten
    • Adresse
    • Fotos der möglichen Knotenpunkte (innen)
    • Panoramen der möglichen Außenpunkte
    • Fotos Innenverkablung
    • Daten "Standortbewertung"
    • nach ersten Tests Bewertung ob gut und wenn nicht warum nicht
    • Relation zu anderen Objekten (in welche Richtungen sind direkt andere Gebäude sichtbar)
  • Positionsdaten Knoten bzw. Backboneequipment (mehrere zu Objekt zugehörig)

    • lat/long/Höhe
    • Beschreibung
    • Anbringung (innen/außen)
    • Blickrichtung
    • Verbindungspunkt, wenn Backbone (Relation anderes Objekt)
  • Technische Daten

    • Hersteller, Modell, Revisionsnummer
    • Seriennummer, MAC-Adresse
    • fastd-Schlüssel
    • Horizontal-/Vertikalwinkel der Antenne (oder Rundstrahler)
    • Ansprechpartner (Emailadresse) bei Freifunk
    • Backup Konfigurationsdatei
  • Kaufmännische Daten

    • Lieferant
    • Installateur
    • Preis
  • Messergebnisse 
    • Verbindungsqualität
    • Durchsatzmessung
    • Zeitreihenergebnisse (Verbindungsqualität, Clients, Durchsatz,...)
Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Backbone Standorte
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. November 2017

Theater

<>

Allgemeines

Das Theater ist sowohl Backbone-Standort als auch Knoten-Standort.Das heißt, von hier können

  • weitere Backbone-Standorte angebunden werden

    (z.B. temporär zu Veranstaltungen im Hofwiesenpark, oder zum Rathausturm)
  • jeder mit Sichtverbindung zu den Antennen auf dem Dach kann sich mit dem Backbone verbinden und so Freifunk nutzen und anbieten

    (erster Nutzer dieser Möglichkeit wird das Theater-Wohnheim sein)
  • im Theater selbst steht Freifunk für Besucher und Künstler zur Verfügung

Struktur

Der Aufbau des Standortes ist im folgenden Bild dargestellt:

Der Offloader stellt über einen VPN-Tunnel die Verbindung zu den Gateways und damit zum restlichen Netz der Community Gera-Greiz her. Damit muß nicht jeder der Freifunk-Router einen eigenen Tunnel aufbauen, was deren Ressourcen schon und somit eine hohe Bandbreite nutzbar macht. Da wir hier unseren ersten produktiven Backbone-Standort aufbauen, sollte als Offloader ein vergleichsweise leistungsfähiges System installiert werden. Evtl. werden zusätzliche Ressourcen benötigt, um den Offloader als vollwertiges Gateway zu betreiben.

Der Offloader wird mit dem bestehenden Netz des Theaters über einen Trunk verbunden, die konkreten VLAN-IDs werden bei der Installation festgelegt und hier ergänzt. Am bestehenden Netzwerk werden auch die normalen Freifunk-Knoten in der Kasse, der Kantine und dem Beratungsraum angebunden. Das Spiegel-Foyer wird per Mesh mit der Kasse verbunden.

Die Backbone-Bestandteile werden auf dem Dach installiert. Zentrale Komponente ist der Switch, welcher über einen Trunk und das vorhandene Netz mit dem Offloader verbunden ist. Im ersten Schritt werden 2 Richtfunk-Router (RiFu1 und RiFu2) installiert, einer könnte eine Verbindung zum Rathausturm herstellen, ein weiterer ist Reserve für einen weiteren Backbone-Standort. Bis dieser gefunden ist, können damit Tests für Verbindungen über größere Strecken (z.B. Ferberturm) durchgeführt werden.

Um Interessenten aus der Bevölkerung mit Sicht zum Theaterdach die Möglichkeit zu geben, durch Installation eines eigenen Routers über den Backbone Verbindung zum Freifunknetz aufzunehmen, soll der "normale" Freifunk (Client- und Meshnetz) in alle 4 Himmelsrichtungen abgestrahlt werden. Dazu dienen die Router AP11, AP21, AP31 und AP41. Je nach Modell (bzw. deren Abstrahlwinkel) genügen die 4 Router nicht zur 360Grad-Abdeckung. Dann müßten weitere Roter installiert werden.

Prinzipiell könnten auch 4 weitere Router mit 5GHz-WLAN installiert werden, um beide nutzbare Bereiche abzudecken. Diese müßten aber auf Grund gesetzlicher Vorgaben mit der Original-Firmware betrieben werden.

Im Theaterwohnheim wird ein Router mit Richtantenne installiert, der Verbindung zur nach Osten gerichteten Antenne des Backbones aufnimmt. Zur eigentlichen Versorgung der Bewohner dient ein weiterer WLAN-Router.

Bestandteile

Die Freifunk-Router für den Client-Zugriff (AP01-AP04 im Theater sowie AP01 und AP02 im Wohnheim) gehören nicht zum eigentlichen Backbone und werden durch das Theater selbst beschafft. Zum Aufbau des Backbone-Standortes werden damit folgende Komponenten benötigt:

Menge Bestellnr. Bezeichnung Verwendung Preis Unitas Preis Hauffe
1 APU.2C4 PC-Engines Komplettsystem Gateway / Offloader 222,00€ 0,00€
1 TS-8-PRO Ubiquiti TOUGHSwitch PoE-PRO 8-Port Switch Dach 192,90€ 0,00€
2 NBE 5AC 19 Ubiquiti NanoBeam AC Richtfunk 200,00€ 0,00€
4 Loco M2 Ubiquiti NanoStation Loco M2 Backbone-Zugang 2,4GHz 0,00€ 199,96€
4 Loco M5 Ubiquiti NanoStation Loco M5 Backbone-Zugang 5GHz 0,00€ 279,84€
1 ETH-SP Ubiquiti Ethernet Surge Protector Überspannungs-Schutz 0,00€ 17,91€
8 ALL_UbiBracket Wand/Masthalterung für Outdoor Access Points Halterung für Loco M2/5 0,00€ 120,05€
1 Gehäuse Outdoor-Gehäuse für Switch am Mast 0,00€ 50,00€
  Kleinmaterial Schellen, Kabelbinder, Verteiler, Patchkabel, ...   0,00€ 50,00€
      gesamt: 614,90€ 717,76€

Die Beschaffung erfolgt entsprechend der Absprachen zum Treffen vom 1. September über Spenden der beiden Sponsoren Elektro-Hauffe GmbH und Unitas Network GmbH (s. die beiden Spalten ganz rechts).

Die Werte in Klammern (Menge, Preis) sind optionale Bestandteile, welche nur benötigt werden, falls wir den Zugang zum Backbone auch mit 5GHz ermöglichen wollen (zumindest für Tests sinnvoll).

Dienstleistungen

Zur Inbetriebnahme des Backbone-Standortes und der einzelnen Freifunk-Router sind verschiedene Tätigkeiten notwendig:

  1. Montage Router und sonstige Backbone-Technik auf Dach an vorhandenem Mast (Ausführung: Freifunk-Community)
  2. Prüfung und evtl. Nachinstallation Stromversorgung Dach (Ausführung: Hauselektriker Theater)
  3. Prüfung und evtl. Nachinstallation Blitzschutz / Potentialausgleich (Ausführung: Hauselektriker Theater)
  4. Installation Freifunk-Knoten in Theater und Theaterwohnheim (Ausführung: IT Theater und Freifunk-Community)
  5. Montage Gateway / Offloader (Ausführung: Freifunk-Community und IT Theater)
  6. Anpassung vorhandenes Netz: Firewall, Ports, VLANs... (Ausführung: IT Theater und Freifunk-Community)
  7. Konfiguration Offloader / Gateway (Ausführung: Freifunk-Community)
  8. Konfiguration Backbone: Switch, Richtfunkrouter, Freifunkrouter (Ausführung: Freifunk-Community)
  9. Konfiguration Freifunk-Knoten in Theater und Theaterwohnheim(Ausführung: IT Theater und Freifunk-Community)
Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Backbone Standorte
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2016

Vorlage für Standort-Unterseiten

Flughafen Gera/Leumnitz (Wunsch|Planung|Umsetzung|)

Zusammenfassung

Verantwortlicher Freifunk Jörg
Verantwortlicher/Gesprächpartner Standort ?
Aktueller Stand Warten auf Eigentümerentscheidung
Letzter Kontakt 02.01.1999

Historie

  • 02.01.1999: Antwort von Karl Ranseier [PLATZHALTER]
  • 01.01.1999: Anfrage per Email [PLATZHALTER]
  • ... [früher]

Vor- und Nachteile des Standortes

Vorteile Nachteile
  • ff
  • aa
Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Backbone Standorte
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 08. Juli 2016

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
RSS

Veranstaltungen / Ereignisse

Mi Feb. 15 @18:00 - 22:00
<name>space geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.