Unser kleiner Waldturm
Allgemeines
Nachbarn
Geräte
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Standorte
Allgemein/Generell
- neue Fotos machen und an Frank weiterleiten
- Wartungs-Raspi installieren, Raspi-ILO installieren
E15 (geplant 2021-10-27)
- aktiv
- RF-E15-GSZ anbauen und in Betrieb nehmen
FWM
- aktiv
- RF-FWM-LAM umkonfigurieren und zum Schloß Osterstein ausrichten
FWS (2021-09-11)
- Kabel oder Geräteproblem: RF-FWS-KHS-1 (startet unregelmäßig neu)
- Serverneustart, anschließend Notfall-Mesh deaktivieren
GSZ (2021-10-27)
- aktiv
- 2x Kalt/Kalt-Kabel mitnehmen für Switch und Server, hängen noch an Steckdosenleiste
IGS (2020-04-17) (Wartung KW43/21 F.L)
- aktiv
- zusätzlichen Mast aufstellen, RF-Antenne weiter außen anbringen, Cat-Kabelverlängern für FWS -> wird vertagt, da läuft ein Förderantrag
- RF-IGS-Reserve-3 eventuell anders ausrichten (war vorher RF-IGS-KAS) -> stößt am E-Kasten an! -> Nutzen unklar
- Dachschutzmatte verstärken -> Aufgabe Tom
KHS (2021-10-27)
- aktiv
- damit der Server verschraubt werden kann, müssen die Schrankträger versetzt werden
- Verbindungsprobleme zu FWS
- Neustart (eth0/enpxs0 prüfen), bond-slaves
KUK (2021-09-26)
- aktiv
- Veranstaltungskabel wieder freimachen, neues Outdoorkabel für RF-KUK-SDF-1 einsetzen
- Kabel überprüfen: KUK-Dach-1
SBT (2021-05-12)
- Server Kabelmanagement im Gehäuse überarbeiten ( F.L ) KW 26
- USV umsetzen ( F.L ) KW 26
SDF (2021-10-27)
- aktiv
SGZ (2021-10-27)
- aktiv
VHS (2021-10-27)
- USB-USV-Kabel prüfen und ggf. stecken
ZG2 (2021-10-27)
- aktiv
- RF-FWS-ZG2-1 noch montieren und in Betrieb nehmen (bisherige Verbindung über ZG-5GHZ-1, Port 12, schwarz, .237) Verbleib nicht geklärt
- RF-ZG2-IGS-1 überprüfen (Port 9, .239) derzeitig nur mit 100Mbit verbunden
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Backbone
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Backbone
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Backbone
Jeder der eine E-Mail-Adresse oder Umleitung benötigt (z.B. für einen Node) kann sich bitte per Kontakt melden. :)
Viren-EMails werden automatisch gelöscht.
SPAM landet automatisch im "Junk"-Ordner, dieser wird aber erst mit der ersten SPAM-EMail erstellt.
- SMTP: mail.ffggrz.de (IPv4)
- SMTP-Auth notwendig (kein SMTP-After-POP möglich!)
- Unverschlüsselt: Port 25
- STARTTLS: Port 587
- SSL/TLS: Port 465
- IMAP: mail.ffggrz.de (IPv4)
- Unverschlüsselt: Port 143
- STARTTLS: Port 143
- SSL/TLS: Port 993
- POP3: mail.ffggrz.de (IPv4)
- Unverschlüsselt: Port 110
- STARTTLS: Port 110
- SSL/TLS: 995
- Verfügbare Domains: @freifunk-gera-greiz.de und @ffggrz.de
- Webmail: https://mail.ffggrz.de/
- Passwort ändern: https://mail.ffggrz.de/password/
- Administration: https://mail.ffggrz.de/admin/ (nur verfügbar für Admins)
- Getestet mit:
- Thunderbird
- K9 Mail (Android)
- Mail (OS X)
- EMail (Android)
- Details
- Geschrieben von: Eric
- Kategorie: Dienste