Da es nun scheinbar doch Interesse an einem Technikvergleich gibt, möchte ich meinen auch nicht vorenthalten. ;-)
Ich habe Mitte März ähnliche Erfahrungen mit dem WBS210 gemacht wie Marcus.
Über einen Zeitraum von einer Woche habe ich Verbindungen zu mehreren Außenstationen aufgenommen und die Verbindungsstabilität und das Zustandekommen der Verbindungen beobachtet.
Als Resultat ist dann ein Vergleich zwischen WBS210 und der PicoStation entstanden. Beide Geräte waren am selben Mast montiert, sendeten mit einem baugleichen Rundstrahler und waren auf die gleiche Gesamtleistung eingestellt.
Siehe dazu auch meine Beträge vom 14.03.17 10:52 und 14.03.17 10:52
Sicher sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber mir waren dabei folgende Dinge wichtig:
* Große Flächenabdeckung in der Gartenanlage für viele Nutzer
* Stabile Verbindung zu anderen Außengeräten bis ca. 600m
* Übertragung von rund 2-5 Mbit/s Internet messbar am Nutzerendgerät
* Mastmontage möglich und schlanke Bauform
Bisher wird Internet meist über die rund 640m Verbindung zur Eisenberger Straße mit am Endgerät messbaren 1-3 MBit/s gewährleistet. Die kürzere Verbindung zum Weg der Freudschaft über 3Hops, die meist Verbindungseinbrüche aufzeigen, ist leider nicht stabil genug.
Nun aber zum Vergleich. Anbei die Grafiken der einzelnen Verbindungen.
Oben immer die WBS210 und unten die PicoStation während des gleichen Zeitraumes.
639m zur Eisenberger Straße
509m zum Glockenturm
395m zum Schlossturm
328m zum Weg der Freundschaft
134m zur Gartenanlage West
126m zur Gartenanlage Ost
Fazit:
Im Prinzip ist bei jeder Verbindung ersichtlich, dass die jeweilige Verbindung mit der WBS instabiler ist, als die mit der Picostation.
Wenn die Verbindung dann mal stand war die zu übertragende Bandbreite bei beiden Geräten ähnlich und ich konnte diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede feststellen.
Ich habe das Gerät wieder zurückgeschickt, da es mich nicht überzeugt hat.