• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Karte
  • Netzwerk
  • Statistiken
  • Traffic GW1
  • Traffic GW2
  • Traffic GW3
  • Zabbix
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Freifunk
  4. Netzwerk

Ablauf Anbindung neue Standorte

  • Erster Besuch
    • Persönlicher Kontakt zählt auch heute noch viel
    • Besichtigung der Örtlichkeiten
    • Hochauflösende Fotos der Umgebung machen
      • Wichtig für die spätere Auswertung und Nachschlagemöglichkeit
      • ggf. später wenn Wetter/Sicht besser (Gegenlicht-Problem vermeiden)
    • Fotos der möglichen Montagebereiche (Innen) machen
  • Vertragsentwurf vorbereiten
    • Besonderheiten mit einarbeiten
    • Entwurf vorab aushändigen
  • Technisches Konzept erstellen
    • Linkstrecken definieren
    • Userzugänge definieren
    • Notwendiges Material kalkulieren
    • Installationsplan erstellen
  • Zweiter Besuch
    • Technisches Konzept vorstellen
    • Lokale Infrastruktur klären
      • Strom
      • Erdung
      • Was darf angebohrt werden, was nicht
  • Bestellung/Bereitstellung Material
  • Installation (VDE-gerecht)
    • ggf. Abnahme durch ??? / Abnahmeprotokoll Kopie an Standortverantwortlichen/Genehmiger
    • Dokumentation der Installation (Fotos machen!)
    • ggf. Installationsplan den Realitäten anpassen (für Ablage)
  • Allgemeine Definitionen
    • Hardware Einsatz
      • Backbone -> WDS Linkstrecken auf 5 GHZ Ubi-Geräte (Radardetection gibts mit OpenWrt nicht)
      • Userzugänge -> Freifunk-Software, 2,4 GHZ, Ubi-Geräte

Die Ursprungsversion dieser Seite wurde von der Community "Mainz, Wiesbaden und Umgebung" (MWU) übernommen

Details
Geschrieben von: Eric
Kategorie: Backbone Planung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2016

Kriterien für Backbone-Standorte

Im Folgenden werden Kriterien für Backbone-Standorte definiert. Die Punkte liefern eine Orientierung, worauf bei der Auswahl von Standorten zu achten ist. Aus Dokumentationsgründen könnte eine Bewertungstabelle bei der Auswahl helfen.

Standort

  • Genehmigung des Eigentümers
  • Sichtverbindung (inkl. Fresnel-Zone) zu anderen Backbone-Standorten
  • Platz/Installationstauglichkeit/Geschütztheit
    • Router
    • Antenne
    • Gateway/Supernode
  • möglichst leistungsfähige Internet-Anbindung (um Gateway/Supernode zu installieren)
  • Nutzbarer Stromanschluß, Verlegung bis Installationort möglich
  • Blitzschutz notwendig/vorhanden/installierbar

Medienwirksamkeit/Wichtigkeit für das gesamte Netz

  • Anbindungsnutzen
    • Endnutzer im Umkreis
    • Abstrahlung für Endknoten
    • Abstrahlung andere Backbonestandorte (Brückenknoten)
Details
Geschrieben von: Eric
Kategorie: Backbone Planung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2016

Unterkategorien

Standorte

Beschaffungen

Backbone Standorte

Backbone Planung

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
RSS

Veranstaltungen / Ereignisse

Mi März 29 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
Mi Apr. 05 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.