• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Karte
  • Netzwerk
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Freifunk
  4. Wiki
  5. Dokumentation
  6. Parameter

FFRL-Backbone

Parameter der Anbindung an den Backbone vom Freifunk Rheinland

Diese Anbindung bildet den Internet-Zugang für unsere Community.

Nutzbare öffentliche Adreßbereiche:

  Bereich (Netzwerk) genutzt auf gw1 genutzt auf gw2 genutzt auf gw3
Bereich 1 IPv4 185.66.194.26/31 185.66.194.27 185.66.194.26  
Bereich2 IPv4 185.66.195.82/31     185.66.195.83
IPv6 2a03:2260:100b::/48 2a03:2260:100b::/64

 

Tunneldaten:

FFRL FFGGRZ Tunnel-IPv4 Tunnel-IPv6
Endpunktname Endpunktadr. Endpunktname Endpunktadr. FFRL FFGGRZ FFRL FFGGRZ
bb-a.ak.ber 185.66.195.0 gw1 136.243.179.182 100.64.3.166/31 100.64.3.167/31 2a03:2260:0:1dd::1/64 2a03:2260:0:1dd::2/64
bb-a.ix.dus 185.66.193.0 gw1 136.243.179.182 100.64.3.168/31 100.64.3.169/31 2a03:2260:0:1de::1/64 2a03:2260:0:1de::2/64
bb-b.ak.ber 185.66.195.1 gw1 136.243.179.182 100.64.3.170/31 100.64.3.171/31 2a03:2260:0:1df::1/64 2a03:2260:0:1df::2/64
bb-b.ix.dus 185.66.193.1 gw1 136.243.179.182 100.64.3.172/31 100.64.3.173/31 2a03:2260:0:1e0::1/64 2a03:2260:0:1e0::2/64
bb-a.ak.ber 185.66.195.0 gw2 94.130.191.8 100.64.3.174/31 100.64.3.175/31 2a03:2260:0:1e1::1/64 2a03:2260:0:1e1::2/64
bb-a.ix.dus 185.66.193.0 gw2 94.130.191.8 100.64.3.176/31 100.64.3.177/31 2a03:2260:0:1e2::1/64 2a03:2260:0:1e2::2/64
bb-b.ak.ber 185.66.195.1 gw2 94.130.191.8 100.64.3.178/31 100.64.3.179/31 2a03:2260:0:1e3::1/64 2a03:2260:0:1e3::2/64
bb-b.ix.dus 185.66.193.1 gw2 94.130.191.8 100.64.3.180/31 100.64.3.181/31 2a03:2260:0:1e4::1/64 2a03:2260:0:1e4::2/64
bb-a.ak.ber 185.66.195.0 gw3 78.47.218.181 100.64.3.182/31 100.64.3.183/31 2a03:2260:0:1e5::1/64 2a03:2260:0:1e5::2/64
bb-a.ix.dus 185.66.193.0 gw3 78.47.218.181 100.64.3.184/31 100.64.3.185/31 2a03:2260:0:1e6::1/64 2a03:2260:0:1e6::2/64
bb-b.ak.ber 185.66.195.1 gw3 78.47.218.181 100.64.3.186/31 100.64.3.187/31 2a03:2260:0:1e7::1/64 2a03:2260:0:1e7::2/64
bb-b.ix.dus 185.66.193.1 gw3 78.47.218.181 100.64.3.188/31 100.64.3.189/31 2a03:2260:0:1e8::1/64 2a03:2260:0:1e8::2/64

 

Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Parameter
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 04. März 2020

Intern und IC-VPN

Inhalt

Allgemeines
Beschreibung der einzelnen Parameter
     Zusammenfassung
     IPv4-Bereich
     IPv6-Bereich
     ASN
     Interne TLD
     Domänen
Registrierung

Allgemeines

Wir nutzen die Gluon-Firmware auf dem Routern der Nodes, damit ergeben sich die verschiedenen Anforderungen an die Infrastruktur. Der grundlegende Aufbau ist für jede Community, welche Gluon nutzt, weitestgehend identisch. Unterschiedlich sind lediglich verschiedene Parameter, auf welche im Folgenden näher eingegangen wird.

Beschreibung der einzelnen Parameter

Zusammenfassung

In der Community Gera-Greiz verwenden wir diese wesentlichen Parameter:

  • IPv4-Bereich: 10.181.0.0/16 (zugewiesen), 10.181.0.0/18 (derzeit in Mesh genutzt)
  • IPv6-Bereich: fdb5:078b:64cc::/48 (zugewiesen), fdb5:078b:64cc::/64 (derzeit in Mesh genutzt)
  • ASN: 65181
  • Interne TLD: ffggrz
  • "offizielle" Domänen:
    • freifunk-gera-greiz.de (eigene Domäne, derzeit von Unitas network GmbH zur Verfügung gestellt)
    • gera-greiz.freifunk.net (Subdomain von freifunk.net für die Meta-Community (derzeit auf freifunk-gera-greiz.de weitergeleitet)
    • gera.freifunk.net (Subdomain von freifunk.net für die Community Gera (derzeit auf freifunk-gera-greiz.de weitergeleitet)
    • greiz.freifunk.net (Subdomain von freifunk.net für die Community Gera (derzeit auf freifunk-gera-greiz.de weitergeleitet)

IPv4-Bereich

Obwohl versucht wird, soviel wie möglich über die modernere Version 6 zu erledigen, muß z.B. für ältere Clients und verschiedene VPNs auch IPv4 unterstützt werden. Da zur Erhaltung der Privatsphäre die internen IP-Adressen von außen nicht sichtbar sein sollen, werden am besten private Adressen genutzt. Diese müssen nicht offiziell registriert werden und kosten somit auch nichts. Um aber z.B. die Kommunikation zwischen verschiedenen Communities zu ermöglichen, ist es einfacher, wenn diese unterschiedliche Adreßbereiche verwenden. Dafür ist eine zentrale Registrierung sinnvoll, diese erfolgt im GIT-Repository des Intercity-VPN (IC-VPN). Man sucht sich dort einfach einen freien Bereich und registriert diesen mittels Pull-Request auf die eigene Community (s.u.). Eine Übersicht gibs auch im Wiki von freifunk.net.

Wir haben uns den Bereich 10.181.0.0/16 reserviert. Wir benötigen IPv4-Adressen nur  für die Gateways (DHCP-Server, Tunnel) und die Clients. Da die gesamte Mesh-Wolke ein einziges Layer2-Netz darstellt, muß auch keine Unterteilung in Subnetze vorgenommen werden. Wir könnten also den gesamten Bereich fürs Mesh nutzen. Da man nicht weiß, was später noch benötigt wird (z.B. bei Trennung Gera und Greiz) und dann wahrscheinlich aus 10.0.0.0/8 nichts mehr frei ist, nutzen wir erstmal nur den Bereich 10.181.0.0/18. Das sind die Adressen 10.181.0.1 bis 10.181.63.254, also über 16.000 Clients. Das sollte vorerst genügen.

IPv6-Bereich

Obwohl bei IPv6 (vorerst) mehr als genug Adressen zur Verfügung stehen, soll auch hier mit NAT gearbeitet werden, um die internen Adressen nach außen zu verbergen. Somit bietet es sich an, auch hierfür einen im Internet nicht gerouteten Bereich zu verwenden. In diesem Sinn ein Äquivatent su dem privaten Adressen unter IPv4 sind die Unique Local Addresses (ULA), Zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit der mehrfachen Nutzung identischer Bereiche in zu verbindenden Netzen kann man diese Adressen registrieren. Diesen Service bietet z.B. SixXS. Hier haben wir den Bereich fdb5:078b:64cc::/48 registriert.

Für unsere Mesh nutzen wir den ersten /64er Block, also fdb5:078b:64cc::/64

ASN

Eine ASN benötigt man erst bei der Anbindung ans Intercity-VPN, bei der Reservierung der IP-Bereiche ist es aber sinnvoll, auch die ASN gleich mit anzugeben. Freie Nummern findet man ebenfalls im Wiki von freifunk.net. Die Freifunk-ASNs beginnen üblicherweise mit 65, wir haben die 65181 genommen, weil das gut zum IPv4-Bereich paßt.

Interne TLD

Als Freifunk-interne Top-Level-Domain nutzen die meisten Communities "ff", also 2x "f" für FreiFunk und das Kennzeichen ihrer Stadt bzw. ihres Kreises. Daraus ergibt sich für Freifunk Gera-Greiz die TLD "ffggrz".

Domänen

Im DNS wird die Infrastruktur über verschiedene Domänen abgebildet. Die offizielle, für die Community Gera-Greiz registrierte Domäne lautet

  • freifunk-gera-greiz.de

Über diese sind sämtliche extern zugängliche Dienste wie z.B. diese Webseite erreichbar. Zusätzlich wurden bei freifunk.net noch folgende Subdomänen registriert:

  • gera-greiz.freifunk.net
  • gera.freifunk.net
  • greiz.freifunk.net

Diese werden lediglich auf freifunk-gera-greiz.de umgeleitet. "gera-greiz.freifunk.net" ist unsere Meta-Community, welche wir primär nutzen, solange Gera und Greiz hier vereint sind. Die beiden anderen Subdomains wurden bereits reserviert, um eine später evtl. einmal gewünschte Trennung der Communities zu erleichern.

Freifunknetz-intern wird i.d.R. eine Domäne in der Form ff verwendet, für Gera-Greiz nehmen wir deswegen

  • ffggrz

Über diese Domäne werden also Freifunk-interne Dienste erreicht.

Registrierung

Damit haben wir alle Parameter für die Registrierung im Intercity-VPN zusammen. Dazu erstellen wir die Konfigurationsdatei mit dem Namen der Community ("gera-greiz"), welche für uns so aussieht:

tech-c:
  - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
asn: 65181
networks:
  ipv4:
    - 10.181.0.0/16
  ipv6:
    - fdb5:078b:64cc::/48
bgp:
  gera_greiz1:
    ipv4: 10.207.0.181
    ipv6: fec0::a:cf:0:b5
domains:
  - ffggrz
  - 181.10.in-addr.arpa
  - c.c.4.6.b.8.7.0.5.b.d.f.ip6.arpa
nameservers:
  - 10.181.0.11
  - fdb5:78b:64cc::11

Damit wird dann für das GIT-Repository des Intercity-VPN ein Pull-Request erstellt. Sowie dieser bestätigt ist, können wir alle Parameter zur Konfiguration unserer Systeme nutzen.

Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Parameter
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 05. Februar 2020
RSS

Freifunk Community Feeds

  • ffradio107: Total übersteuert
    29. März 2023
  • Freifunk-Treffen am 13. März 2023 – vor Ort und virtuell
    12. März 2023
  • Firmware Update 2022.1.3.0
    10. März 2023
  • Transparenter Proxy trifft VPN trifft SSH
    09. März 2023
  • Netzmodernisierung
    09. März 2023
  • Neue Beta 0.16.4 bringt Bugfixes
    07. März 2023
  • Neue Firmware
    02. März 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Freifunk Mainz e.V. am Donnerstag, 23.03.2023 (19 Uhr)
    01. März 2023
  • ffradio106: Domaininhaber gesucht
    01. März 2023
  • Willkommen im Neuen Netz!
    01. März 2023

Veranstaltungen / Ereignisse

Mi März 29 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
Mi Apr. 05 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.