• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Karte
  • Netzwerk
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Freifunk
  4. Wiki
  5. FAQ

Geräteliste

<>

Diese Liste enthält Geräte bei welchen bestimmte Dinge zu beachten sind. Sie erweitert die Liste der Routerempfehlungen.

TP-Link

TL-WR841N/ND

Der TP-Link TL-WR841N/ND ist ein einfachstes, aber trotzdem gut funktionierendes Modell für wenige Nutzer. Er hat 2 externe Antennen im 2,4 GHz Frequenzbereich und hat eine gute Reichweite.

Dieser Router ist nicht mehr zu empfehlen, da er, aufgrund des geringen Speichers, in den kommenden Version nicht mehr alle Funktionen der Firmware bieten kann! (Quelle)

Es werden auch nur die Versionen V3, V5, V7 bis V11 in der stable-Firmware unterstützt! Die neuste Version V13 wird derzeit nicht unterstützt. (Quelle)

Preis: ca. 15€ bis 20€ (Amazon)

TL-WBS210

Per default kann nur maximal 13dBm Sendeleistung einstellt werden.(Quelle)

uci set wireless.radio0.country='00'
uci set wireless.radio0.txpower='16'
uci commit wireless

Ubiquiti

Bei den meisten Ubiquitit-Geräten ist die Sendeleistung zu hoch eingestellt, diese muss bei der Einrichtung angepasst werden!

Details
Geschrieben von: Marcus
Kategorie: FAQ
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2017

Links

Links

Auf den folgenden Seiten sind viele weitere Informationen zu finden:

  • freifunk.net

Andere Freifunk-Communities:

  • Freifunk Jena
  • Weimarnetz e.V.
  • Freifunk Erfurt
Details
Geschrieben von: Eric
Kategorie: FAQ
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2016

Routerempfehlungen

Allgemeines

Grundsätzlich sind Router mit Stabantenne besser für Endgeräte und Router mit einer gerichteten Antenne mehr für Richtfunk mit ähnlichen Geräten geeignet.

Ein nachträglicher Antennenwechsel macht in den seltensten Fällen Sinn, da die Sendeleistung angepasst werden muss und dies, besonders bei Endgeräten, keinen Reichweitengewinn bringt. Bei einem Antennenwechsel ist darauf zu achten, dass jeweils die schlechteste Antenne die Reichweite bestimmt.

Ein Mix von Richtfunk-Routern und welchen mit Stabantennen kann zum Verlust von Reichweite und Durchsatz führen.

Geräte mit Dualband-, Stummel- oder internen Antennen sind nur für geringere Reichweite geeignet.

Router

Wichtiger Hinweis: Vor dem Kauf eines neuen Routers bitte unbedingt nachsehen, ob wir dafür auch eine Firmware anbieten. Dabei ist auch die Version wichtig. Zwei Router mit gleicher Modellbezeichnung, aber unterschiedlicher Versionsnummer können völlig unterschiedliche Hardware beinhalten (auch bei identischem Gehäuse). Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass für eine bestimmte Version niemals eine funktionierende Freifunk-Firmware erstellt werden kann. Dann kann der Router im Freifunk-Netz nicht verwendet werden.

Welche Router in unserer Community gerade im Einsatz sind, kann man in der Karte, unter Statistiken → Geräte-Modell, sehen.

Eine Anleitung zum Installieren userer Firmware auf den Routern ist im Wiki zu finden.

Aktuell können wird den Einsatz der folgenden Router empfehlen.

Indoor

TP-Link Archer C7

Der TP-Link Archer C7 ist unser derzeit leistungsstärkstes Modell. Er hat 3 externe, abnehmbare und 3 interne Antennen und sendet im 2,4 und 5 GHz Frequenzbereich.

Preis: ca. 80 € (Amazon)

Firmware: v2 / v4 / v5

AVM FRITZ!Box 4040

Die FRITZ!Box 4040 ist ein leistungsstarkes Modell. Sie hat interne Antennen, welche im 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzbereich senden. Dieses Modell hat einen großen Arbeitsspeicher und besseren Prozessor.

Preis: ca. 70 €

Firmware: alle

TP-Link TL-WR1043ND

Der TP-Link TL-WR1043ND hat 3 externe, abnehmbare Antennen im 2,4 GHz Frequenzbereich und hat eine größere Reichweite. Dieses Modell hat einen größeren Arbeitsspeicher und besseren Prozessor.

Preis: ca. 35 € (gebraucht)

Firmware: v2.x / v3.x / v4.x / v5

Outdoor

Ubiquiti UniFi AC Mesh

Für den Außeneinsatz ist die UAP ACM auch sehr gut geeignet. Die abnehmbaren Rundstrahlantennen bedienen sowohl den 2,4 wie auch den 5 GHz-Bereich. Die Sendeleistung ist genau wie die Prozessorleistung sehr gut.

Preis: ca. 89 € (Amazon)

Firmware: alle

Anleitung: Flashen eines Ubiquiti AC-M

Firmware finden

Generell sollte jeder Router einsetzbar sein, für welchen unter "Downloads" eine Firmware angeboten wird. Anhand des Dateinamen kann das Routermodell ermittelt werden.

Ein Beispiel anhand des Dateinamen gluon-ffggrz-1.0.2-tp-link-archer-c7-v4.bin

allgemeiner Name der Firmware gluon Gluon
Kürzel der Community ffggrz Freifunk Gera-Greiz
Version der Freifunk-Firmware 1.0.2 1.0.2
Routerhersteller tp-link TP-Link
Routermodell(e) archer-c7 Archer C7
Versionsnummer des Routers v4 Revision 4

Damit handelt es sich hierbei um die Firmware für den Router Archer C7 des Herstellers TP-Link in der Revision 4.

Details
Geschrieben von: Eric
Kategorie: FAQ
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 27. April 2022
RSS

Freifunk Community Feeds

  • ffradio107: Total übersteuert
    29. März 2023
  • Freifunk-Treffen am 13. März 2023 – vor Ort und virtuell
    12. März 2023
  • Firmware Update 2022.1.3.0
    10. März 2023
  • Transparenter Proxy trifft VPN trifft SSH
    09. März 2023
  • Netzmodernisierung
    09. März 2023
  • WireGuard auf OpenWrt
    09. März 2023
  • Mitgliederversammlung 2023
    08. März 2023
  • Neue Beta 0.16.4 bringt Bugfixes
    07. März 2023
  • Neue Firmware
    02. März 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Freifunk Mainz e.V. am Donnerstag, 23.03.2023 (19 Uhr)
    01. März 2023

Veranstaltungen / Ereignisse

Mi März 29 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
Mi Apr. 05 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.