• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Karte
  • Netzwerk
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Freifunk
  4. Wiki
  5. Organisation
  6. Förderung

2015-10-06 Gera für Pilotprojekt Freifunk ausgewählt

****Pressemitteilung des Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft:

Im Konzeptauswahlverfahren für ein Pilotprojekt „Freifunk in Thüringen“ hat die Otto-Dix-Stadt Gera den Zuschlag erhalten. Gera hat gemeinsam mit der Freifunk-Community Gera-Greiz ein Konzept zum Aufbau eines stadtweiten Freifunknetzes und eines damit verbundenen allgemein zugänglichen und offenen W-LAN-Netzes vorgelegt. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee sagte dazu: „Überzeugt hat die Verbindung eines bürgerschaftlichen organisierten Netzes mit inhaltlichen Angeboten. Damit kann das Ziel erreicht werden, ein an der Freifunk-Idee ausgerichtetes Modellprojekt für Thüringen einzurichten.“



Tiefenseee betonte, die Erfahrungen mit dem Modellprojekt stünden zukünftig auch anderen Thüringer Kommunen zur Verfügung. Die Stadt Gera ist nun eingeladen, einen Förderantrag einzureichen. In diesem Jahr stehen im Haushalt bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Das Projekt ist auf einen Zeitraum von 36 Monaten angelegt. Es soll noch in diesem Jahr starten.



Das Thüringer Wirtschaftsministerium hatte im August ein Pilotprojekt „Freifunk in Thüringen“ zur Förderung ausgeschrieben. Um diese Förderung konnten sich private Freifunk-Initiativen oder öffentliche Einrichtungen – einschließlich der Kommunen – bewerben. „Unser Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement für die digitale Gesellschaft zu stärken“, sagte Tiefensee.



Mit dem Pilotprojekt sollen deshalb die technischen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen für den Aufbau von zivilgesellschaftlich organisierten W-LAN-Netzen in Thüringen ausgelotet werden. So gehe es um Fragen der Akzeptanz solcher Angebote in der lokalen Bevölkerung, Kosten und Aufwand zur Unterhaltung eines solchen Netzes, aber auch Fragen der technischen Leistungsfähigkeit gerade im Hinblick auf mobile Internetzugänge.

Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Förderung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2015

2015-08-11 Ausschreibung Förderung Freifunk-Netz

Aus der Pressemitteilung (die Ausschreibung selbst ist im Anhang zu finden):

Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft schreibt ein Pilotprojekt „Freifunk in Thüringen“ zur För­derung aus. Ziel ist die Einrichtung eines allgemein zugänglichen W-LAN-Netzes in einer Thüringer Kommune. Das Wirtschaftsministerium stellt für diesen Zweck bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Um diese Förderung können sich private Freifunk-Initiativen oder öffentliche Einrich­tungen – einschließlich der Kommunen – bewerben.

„Wir wollen das bürgerschaftliche Engagement für eine offene und demokra­tische digitale Gesellschaft stärken“, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee. „Mit dem Pilotprojekt sollen deshalb die technischen, fi­nanziellen und rechtlichen Voraussetzungen für den Aufbau von zivilgesell­schaftlich organisierten W-LAN-Netzen in Thüringen ausgelotet werden.“ So gehe es um Fragen der Akzeptanz solcher Angebote in der lokalen Bevölke­rung, Kosten und Aufwand zur Unterhaltung eines solchen Netzes, aber auch Fragen der technischen Leistungsfähigkeit gerade im Hinblick auf mobile Internetzugänge.

Im Rahmen des heute gestarteten Auswahlverfahrens können bis zum 10. September 2015 Konzepte zum Auf- oder Ausbau eines W-LAN-Netzes als Freifunk-Initiative in Thüringer Kommunen eingereicht werden. Aus diesen Vorschlägen wird ein Projekt ausgewählt, das durch das Land gefördert wird.

Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Förderung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2015

2015-10-15 Beratung beim TMWWDG

Das Folgende ist eine Übersicht der von Lutz zum Community-Treffen am 4.11. genannten Ergebnisse und der seitens der Vertreter der Stadt Gera zur Beratung am 5.11. vorgestellten Zusammenfassung:

Zur Beratung zu ersten organisatorischen Fragen des Projektablaufes waren neben Lutz als Vertreter der Community Gera-Greiz noch 2 Vertreter der Stadt Gera und Herr Störr vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft anwesend. Dabei wurden folgende Punkte besprochen:

  • Es gab noch mehrere andere Bewerber, unser mit der Stadt Gera eingereichtes Konzept hat vor allem überzeugt durch die Verbindung eines bürgerschaftlich organisierten Netzes mit inhaltlichen Angeboten.
  • Das eingereichte Konzept entspricht im Wesentlichen den Vorstellungen des Ministeriums, folgende Wünsche gibt es aber für die Umsetzung des Projektes:

    • Ausdrückliches Ziel ist nicht die Installation von Hotspots für einen kostenlosen Internet-Zugang und die Beschaffung der Router dafür. Es handelt sich um ein Pilotprojekt zur Ermittlung der Rahmenbedingungen für den möglichen Ausbau auch in anderen Kommunen
    • Projektleitung und Mittelabruf übernimmt die Stadt Gera. Dort erfolgt auch die Prüfung (z.B. Vergaberecht). Es wird die Schaffung einer Projektleiterstelle bei der Stadt Gera für ca. 20 Stunden pro Woche empfohlen
    • In die zu schaffende Netzwerk-Struktur (Backbone) sollten auch exklusive Inhalte eingespeist werden. Möglich ist eine Einbeziehung der Thüringer Landesmedienanstalt nach dem Vorbild der Unterstützung der Berliner Freifunker durch die mabb.
    • Es wird eine Governance-Struktur geschaffen. Dazu wird ein Kooperationsvertrag geschlossen zwischen der Stadt Gera, der Freifunk-Community Gera-Greiz und evtl. einem weiteren Beteiligten (Ja - für Gera e.V.?).
    • Die Zusammenarbeit und die Dokumentation des Projektfortschrittes erfolgt auch über geeignete Tools im Internet. Dazu wird eine eigene Domäne eingerichtet.
  • Es erfolgt eine Vollfinanzierung, ein Eigenanteil der Stadt Gera oder der Community Gera-Greiz ist nicht erforderlich. Fördermittelempfänger ist die Stadt Gera, diese reicht die dann entsprechend weiter.
  • Die aufgebaute Infrastruktur geht spätestens zum Projektabschluß in das Eigentum der Freifunk-Community Gera-Greiz über. Dazu ist die Gründung eines Vereins sinnvoll
  • Bis Mitte November sollte ein erster Antrag für den Abruf der Fördermittel gestellt werden. Der Zuwendungsbescheid erfolgt dann noch 2015.
Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Förderung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2015

2015-09-10 Abgabe Bewerbung

Die Stadt Gera bewirbt sich mit einem gemeinsam mit der Community Gera-Greiz entwickeltem Konzept am ausgeschriebenen "Pilotprojekt Freifunk in Thüringen". Das gesamte Konzept ist im Anhang zu finden.

Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Förderung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2015

2015-11-05 Beratung bei der Stadt Gera

Lutz und Jörg haben an einer Beratung bei der Stadt Gera zum Start des Freifunk-Projektes teilgenommen.

  • Vom Vertreter der Stadt Gera und von Lutz wurden die Ergebnisse der Beratung beim TMWWDG vorgestellt.
  • Die Stadt Gera bereitet einen Antrag für den Abruf der ersten Fördermittel vor. Das sollte bis Mitte November geschehen, um noch in diesem Jahr einen Fördermittelbescheid zu erhalten.
  • Auf Wunsch des TMWWDG wird eine Governance-Struktur erstellt. Geplant ist, daß von Stadt Gera, Freifunk Gera-Greiz und evtl. "Ja - für Gera" gleichberechtigt die Ziele sowie die dafür nötigen Aufgaben definiert werden. Über den Projektleiter, dessen Stelle in der Stadt Gera möglichst schnell geschaffen wird, werden die Aufgaben an die verschiedenen Projektgruppen (z.B. Technik, Hackerspace, Inhalte) weitergegeben.
  • Die Stadt Gera nimmt in der kommenden Woche (KW 46) Kontakt mit dem "Ja - für Gera e.V." auf und klärt deren mögliche Mitwirkung.
Details
Geschrieben von: Jörg
Kategorie: Förderung
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. November 2015

Unterkategorien

Hackerspace / Repair-Cafe

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
RSS

Freifunk Community Feeds

  • ffradio107: Total übersteuert
    29. März 2023
  • Freifunk-Treffen am 13. März 2023 – vor Ort und virtuell
    12. März 2023
  • Firmware Update 2022.1.3.0
    10. März 2023
  • Transparenter Proxy trifft VPN trifft SSH
    09. März 2023
  • Netzmodernisierung
    09. März 2023
  • WireGuard auf OpenWrt
    09. März 2023
  • Mitgliederversammlung 2023
    08. März 2023
  • Neue Beta 0.16.4 bringt Bugfixes
    07. März 2023
  • Neue Firmware
    02. März 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Freifunk Mainz e.V. am Donnerstag, 23.03.2023 (19 Uhr)
    01. März 2023

Veranstaltungen / Ereignisse

Mi März 29 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
Mi Apr. 05 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.