• Verein
  • Freifunk
  • namespace
  • Hey, Alter!
Gantry 5

Freifunk Gera-Greiz

  • Mitmachen
  • Firmware
  • Wiki
  • Karte
  • Netzwerk
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Freifunk
  4. Wiki
  5. Organisation
  6. Förderung
  7. Hackerspace / Repair-Cafe

Bastelprojekte

Vorschläge für Bastelprojekte

Hardware

  • Popcorn-Maker
  • Buchscanner
  • Fotobox mit Freifunk, mit/ohne Druckfunktion

Software

  • Reverse engineering: API für WLAN-Steckdose PA0066 (für FHEM)
  • Event-Tinder

In Arbeit

Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 04. Juli 2018

Räumlichkeiten/Standort

Standort

  • Essentiell
    • Internet (so Leistungsstark wie möglich und am besten synchron (mind. 6 Mbit Upload)) (über 6 MBit Upload erfordert zwingend synchron...)
    • mehr als ein Raum
      • Lager
      • Arbeitsraum | Werkstatt/Labor (Mindestgröße?)
      • Social-Room (mind 20m²)
      • Küche
      • WC
    • Versorgungsmöglichkeit für Anwesende, Gäste etc. (Grillplatz ?)
    • Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Optional

    • Barrierefreier Zugang( + WC)
    • Parkplatz
    • Drehstromanschluss
    • zentraler Standort
    • Dusche
    • eigener Eingang

Einrichtung

  • Mobiliar
    • Tische
    • Stühle
    • Schränke
    • (Last-)Regale
    • Sofa / Sessel / Sitzsäcke
    • Whiteboard
  • Technik
    • Fernseher
    • Beamer
    • Telefon
    • Stereoanlage / Musikserver
    • ChromeCast etc.?
    • AccessPoints und Router
      • (Tisch-)Rack
      • Switch
      • Server
      • Offloader
    • Drucker / Kopierer
    • Lichttechnik (Ambiente ?)
  • Küche
    • Kühlschrank
    • Mikrowelle / Herd
    • Kaffeemaschine
    • Geschirr
  • Sonstiges
    • Feuerlöscher / Löschdecke / 1. Hilfe-Koffer / Rauchmelder

Ausstattung

  • Schubladenmagazin für Kleinteile
  • Werkzeug
    • elektrisch
      • Lötstation (Heißluft+Kolben)
      • Digital-Oszi
      • Labor-Netzteil
      • Logic-Analyzer
      • Multimeter
      • Bohrmaschine
      • 3D-Drucker / Laser-Cutter / Fräse / CNC-Drehmaschine / 3D-Scanner (Makerspace ?)
    • mechanisch
      • Schraubendreher
      • Säge (Feinsäge, Laubsäge, Fuchsschwanz, Metall-Säge, ...)
      • Schraubstock
      • Zangen-Set
      • Schraubzwingen
      • Feilen
  • Kleinkram
    • Garderobenständer
    • Mülleimer
    • Fußabtreter
    • Kisten
Details
Geschrieben von: Marcus
Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2016

Kriterien für geeignete Räume

<>

Nutzung

Für unsere Tätigkeiten im Freifunk-Umfeld ist es nützlich, wenn wir über geeignete Räumlichkeiten verfügen könnten. In diesem Rahmen würde ein Raum zum Treffen und für einfache technische Arbeiten ausreichen. Für Räumlichkeiten, welche die Anforderungen für die Förderung im Rahmen der Freifunk-Kommune Gera erfüllen sollen, gelten evtl. andere Kriterien.

Anforderungen

Freifunk-Community Gera-Greiz

Der Freifunk-Community sollte ein Raum zu Verfügung stehen, welcher vor allem für die regelmäßigen Technik-Treffen genutzt werden soll. Die dafür nötigen Anforderungen:

  • 1 Raum mit ca. 20 m²
  • geringe Lagermöglichkeit für Technik
  • Arbeitsplatz für Testaufbauten
  • Strom, Internet
  • Nutzung einer Toilette
  • kleine Küche für z.B. Kaffee kochen

Freifunk-Kommune Gera

Im Rahmen des Förderprojektes zur Freifunk-Kommune Gera wurde auch der Aufbau eines Hackerspaces bzw. Repair-Cafes als Ziel gesetzt. Das wurde wie folgt definiert:

Zentrale Element zur Interaktion mit den Zielgruppen ist die Einrichtung eines Hackerspace mit Repair Café. Letztlich soll ein zentraler Ort geschaffe werden, an welchem sich die Mitglieder der Community regelmäßig treffen können. Gleichzeitig soll dieser Ort als zentrale Anlaufstelle für Interessenten und Nutzer fungieren. Außerdem können hier Veranstaltungen stattfinden, wie z.B. Workshops zu technischen Themen, Präsentationen für andere interessierte Kommunen u.v.a.
Folgende Mindestanforderungen sind umzusetzen:

 - Raum für mindestens 15 Personen
 - Möbel (Tische, Stühle, Schränke)
 - IT-Ausstattung (Pcs/Notebooks)
 - Präsentationstechnik (Beamer, Mobiler Freifunk-Knoten, Aufsteller)
 - Werbematerial
 - Werkzeug, Messtechnik

Damit ergeben sich folgende Kriterien für mögliche Räumlichkeiten:

  • neben 1 Raum mit ca. 20 m² zum Treffen ein Raum für Präsentationen
  • Gera, möglichst Innenstadt
  • Kündigungsfrist nicht nach Ende der Förderung (Dezember 2018), solange die Anschlußfinanzierung nicht geklärt ist
  • Kosten max. 350€ inkl. aller Nebenkosten (z.B. Internet)
Details
Geschrieben von: Matthias Drobny
Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2016

Finanzen

Finanzierung

Einnahmen

  • Spenden (Sach- und Geldspende)
  • Hacker-Küche (Getränke, Snacks)
  • Mitgliederbeitrag (https://wiki.hackerspaces.org/The_Membership_Fees_Pattern)
    • kann über Freifunk-Verein laufen wodurch dieser wiederum den Hackerspace trägt
    • mit der Förderung wäre dieser Beitrag minimal oder gar bei 0€
    • Mitgliedsbeitrag abhängig von der Anzahl der Teilnehmer am Hackerspace (nur machbar wenn Hackerspace ein eigener Verein wäre?)
  • Sponsoring nur in Spezialfällen (https://wiki.hackerspaces.org/The_Sponsoring_Anti-Pattern)
    • gehofft wird dass die Stadt die Räumlichkeiten günstig/gratis bietet und auch über der Förderung hinaus beibehällt

Ausgaben

  • Ersteinrichtung
    • Förderung
    • Sachspenden
  • laufende Kosten
    • Richtwert für laufende Kosten innerhalb der Förderung
      • 450€ (28 Monate * 450€ = 12.600€)
      • abzüglich Strom (50€), Internet+Telefon (50€) würden 350€ für Mietkosten bleiben
    • bis ablauf des Modellprojekts von der Förderung
    • Miete
    • Strom
    • Internet, Telefon
    • Versicherung??
  • ungeplante Ausgaben
    • Reparaturen
    • Ersatz nach Defekt
  • geplante Ausgaben
    • Verbesserungen

Förderung

  • Projektleiter kümmert sich um die Einrichtung (Arbeitszeit des Projektleiters: 9 Monate, abzüglich der Halbtagsstelle (24h Pro Woche))
  • AP5 Einrichtung
    • Die Gelder können auch anders verwertet werden, die Angaben sind nur beispielhaft
    • Personalkosten: 8.601 €
      • Projektleiter (E10)
    • Sachmittel: 25.000 €
      • Tische: 2.500 €
      • Stühle: 2.000 €
      • Schränke: 1.500 €
      • Rechentechnik: 5.000 €
      • Werkzeug: 100 €
      • Präsentationstechnik: 1.300 €
      • Betriebskosten (Miete, Reinigung, Energie): 12.600 €
    • Dienstleistungen: 1.885 €
      • Handwerks- + Installation Repair Café: 1.885 €
    • Reise: 250 €
      • Einrichtung Hackerspace: 250 €
    • Summe: 35.736 €

spekulative Beispielrechnung (unvollständig/fehlerhaft)

  • Annahmen
    • 10 aktive Personen (Teilnehmer)
    • wöchentlicher Besuch
    • 2x Freifunk-Treffen
    • 1x Repair Café
  • monatliche Aufschlüsselung
    • Mitgliederbeitrag: 10 Personen * 10€ = 100€
    • Einnahmen durch Hacker-Küche: 10 Personen * 4 Besuche * 10€ Einnahmen * 0.05 Gewinn-Faktor = 20€
    • Einnahmen durch Hacker-Küche: 10 Personen * 3 Besuche * 10€ Einnahmen * 0.05 Gewinn-Faktor = 15€
    • Einnahmen durch Repair Café: 50€
    • Einnahmen durch Spenden: 50€
  • = 235€
Details
Geschrieben von: Marcus
Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 09. Mai 2016

Veranstaltungen

Themen

  • Hackerspace-Themen
    • Pi-Abend
    • LAN-Party
    • Foto/Video-Bearbeitungs-Abend - Gestaltung allgemein
    • Linux-Abend
    • Amateurfunk
    • Repair Café
  • reine Freifunk-Themen
    • Freifunk
    • Dienste im Freifunk-Netz
    • Was kann ich an meinem Node anbieten
    • Wie kann ich größere Dienste anbieten
    • 'Mein Projekt mit Freifunk' - Vorstellung technischer Umsetzungen
    • Freifunk ist geben und nehmen - gemeinschaftliche Netzkultur
    • Diskussionsabend: Wir vermeshen die Welt
  • Verein
    • Meet and Greet - Bürgernetz Gera-Greiz stellt sich vor
  • Unterhaltung
    • (Bit-)Grill-Abend
    • Who is Who im Geraer Freifunk-Netz
    • Psychologie-Themen (bezogen auf Freiheit, Teilen, Zufriedenheit, Gesundheit)

Öffnungszeiten

  • Mittwoch ab 19 Uhr
  • Freitag+Samstag
  • für Veranstaltungen
  • nach Bedarf
Details
Geschrieben von: Marcus
Kategorie: Hackerspace / Repair-Cafe
Veröffentlicht: 23. November 2021
Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2016
RSS

Freifunk Community Feeds

  • ffradio107: Total übersteuert
    29. März 2023
  • Freifunk-Treffen am 13. März 2023 – vor Ort und virtuell
    12. März 2023
  • Firmware Update 2022.1.3.0
    10. März 2023
  • Transparenter Proxy trifft VPN trifft SSH
    09. März 2023
  • Netzmodernisierung
    09. März 2023
  • WireGuard auf OpenWrt
    09. März 2023
  • Mitgliederversammlung 2023
    08. März 2023
  • Neue Beta 0.16.4 bringt Bugfixes
    07. März 2023
  • Neue Firmware
    02. März 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung des Freifunk Mainz e.V. am Donnerstag, 23.03.2023 (19 Uhr)
    01. März 2023

Veranstaltungen / Ereignisse

Mi März 29 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
Mi Apr. 05 @18:00 - 22:00
namespace geöffnet
  • Willkommen
  • Impressum
  • Kontakt
© 2023 Bürgernetz Gera-Greiz e.V.