Treffen
2015-11-04 Freifunk-Treffen Gera
Zeit und Ort #
Wir treffen uns am 4. November 2015 ab 19 Uhr im Sächsischen Bahnhof in Gera.
Tagesordnung #
Die Tagesordnung soll folgende Punkte umfassen, weitere Themen können gern eingebracht werden:
- Freifunk-Förderung vom Land und was wir nun tun müssen
- Stand bei den Flüchtlingsheimen (Liebschwitz und Erstaufnahme Bergarbeiterkrankenhaus)
- Abstimmung zu den Logoentwürfen
- Abstimmung zur Namenskonvention (als Empfehlung)
- Werbematerialien, PR, Öffentlichkeitsarbeit (Ideen, Umsetzbarkeit, Sinn, Zweck)
- Fensteraufkleber
- Brötchentüten
- Flyer
Protokoll #
Anwesende #
- Mario
- Eric
- Hendrik
- Marcus
- Jörg D.
- Lutz
- Robert
- Roy
- Jens
- Matthias
Besprochene Themen #
- Lutz hat die Ergebnisse des Treffens mit dem Wirtschaftsministerium in Erfurt am 15.10.2015 vorgestellt:
- die Förderung des Projektes erfolgt unter folgenden Auflagen
- es wird ein Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Gera, Ja für Gera und dem neu zu gründenden Freifunk-Verein Gera-Greiz geschlossen
- die Hardware wird in Vereinshände übergeben
- es wird eine eigene Domain zum Datenaustausch und zur Information der Öffentlichkeit geben
- es sollen lokale Dienste angeboten werden (z.B. TV (ehem. OK Gera), Webcams, Sensoren-Netzwerk, usw.)
- der Zuwendungsbescheid soll noch in diesem Jahr zugehen
- die Ausgaben werden vorfinanziert, es sind keine Eigenmittel der Stadt Gera notwendig
- die Stadt Gera übernimmt die Projektleitung und Rechnungsprüfung
- es wird eine 50%-Stelle bei der Stadt geschaffen, die sich um die Planung und Koordination des kümmert
- der FF-Verein liefert inhaltliche Ideen, Beratung der 50%-Stelle und wartet das Netzwerk
- die Förderung des Projektes erfolgt unter folgenden Auflagen
- Flüchtlingsheime und Aufnahmelager
- es erfolgte seitens der Betreiber keine Rückmeldung (Eisenberg, KH Gera, Liebschwitz)
- Aussage: "Telekom versorgt die Standorte"
- (trotzdem werden APs in der Nähe des KHs sehr gut angenommen, möglicherweise braucht die Telekom noch etwas)
- Spendengelder
- das Geld der Betterplace-Kampagne steht bereit, wird aber zurückgegeben, da Liebschwitz nicht durch uns versorgt werden soll
- TP-Link-Hardwarespende ist abrufbar/abholbar, wird vermutlich für andere soziale Zwecke oder kleinere Einrichtungen verwendet
- Abstimmung zum Logo-Entwurf
- entsprechend der Onlineumfrage wurde Layout 3 gewählt (Landkreis blau in Lupe)
- der Theaterentwurf wird für das städtische Projekt verwendet
- Abstimmung zum Namensschema der Knoten
- entsprechend dem Forenthread: Stadt-{Standort|Firma|Straße}-{fortlaufende dreistellige Nummer}{ggf. Buchstabenergänzung}
- z.B. Gera-Wiesestraße-123b
- es ist eine Empfehlung, die Knoten können auch anders benannt werden
- Werbemittel
- Möglichkeit für Zeitungswerbung, Bannerdruck, Flyer
- es soll der Termin mit der Stadt abgewartet werden
- mögliche zukünftige Projekte
- Gera/Sorge als Beginn der Backbone-Arbeiten (laut Projekt)
- Gera Weihnachtsmarkt/Winterdorf
- Gera KuK
- Gera Rathaus/ Rathaussaal
- Gera Radstation
- Gera Skatepark
- Zadelsdorf Bungalowdorf eventuell als Testfunkstrecke vom Zeulenrodaer Rathaus (Sichtverbindung überprüfen)
- Zeulenroda Bauerfeind/Seehotel
- Zeulenroda Sportplatz (eventuell von Bauerfeind aus)
- Aufgaben des Vereins im Gera-Projekt
- Erstellung von Testszenarien
- Hardware-Tests
- Beratung der Stadt Gera
- Vorschläge zum Konzept
- Sonstiges/Öffentlichkeitsarbeit/ToDo
- Erstellung einer Liste von Ansprechpartnern bei Firmen/Standorten vorbereiten um die Verbreitung zu koordinieren (im internen Wiki)
- Verzeichnis für für Werbeplätze/Standorte von Werbeauslagen mit Zuständigem für Flyer-Nachfüllung
- Namenssuche für den zukünftigen Hackerspace in Gera (Projekt)
- Vermeidung des "Hacker"-Begriffs für breitere Akzeptanz notwendig
- Twitter-Account wird durch Eric angelegt und gepflegt
- Facebook-Gruppe wird von Lutz betreut
- Freifunk-Stammtisch
- durch die eingeschränkten Öffnungszeiten im Sächsischen Bahnhof wird der Termin auf den ersten Donnerstag im Monat verlegt (bisher Mittwoch)
36892 Megtekintés