• Was ist Freifunk?

    CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt

    Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.

    Weiterlesen: Was ist Freifunk?

  • Wie mache ich mit?

    CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt

    Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.

    Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!

    Weiterlesen: Wie mache ich mit?

  • Anfahrt und Öffnungszeiten

    Ihr findet uns jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr hier:

    Bürgernetz Gera-Greiz e.V.
    <name>space
    An der Salzstraße 13-15
    07551 Gera

    Parkplätze sind direkt vor dem Haus ausreichend vorhanden.

    Weiterlesen: Anfahrt und Öffnungszeiten

"Es wurde geschraubt, gebohrt, gesägt und lackiert, damit wir die Eröffnung am 30.03.2019 ab 17:00 Uhr schaffen", berichtet Mathias Klein vom Bürgernetz Gera-Greiz e.V..

Mit den Mitteln des mittlerweile abgelaufenen Förderprojektes "Freifunkkommune Gera" wurden nicht nur WLAN-Richtfunkstrecken im Stadtgebiet ("Backbone") und die WLAN-Versorgung einzelner Standorte (VHS, KUK, Kornmarkt, Stadtteilbibliothek Lusan) aufgebaut.

Ein Teil der Fördersumme wurde auch direkt an den Bürgernetzverein als Projektpartner übergeben und von diesem genutzt um den dritten Konzeptbestandteil, den Aufbau eines Treffpunkts für Technikinteressierte, umzusetzen.

"Kurz vor Ende des Projektes haben wir noch einmal mächtig Gas gegeben um die gemeinsamen Projektziele doch noch zu erreichen" so Mathias Klein.

Neben einem Werkbereich für grobe Arbeiten, gibt es auch zwei Media-Arbeitsplätze, die u.a. den 3D-Drucker, den Lasergravierer oder auch die Fräse ansteuern. Überhaupt stehe eine Vielzahl an unterschiedlichsten Werkzeugen für die zukünftigen Besucher des sogenannten "<name>space" (An der Salzstraße 13-15) zur Verfügung.

Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, mittwochs ab 18:00 Uhr, sind weitere Angebote für Kinder (Osterbasteln, Löt- und Elektronik-Workshops) und themenspezifische Angebote vorgesehen.

Zur Eröffnung sind alle Interessierten eingeladen, sich einen Überblick zu den Möglichkeiten des Bastelns im "<name>space" zu verschaffen und gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern technische Themen zu diskutieren.

Der Rost brennt. Anmeldungen sind gern gesehen.