Treffen
2016-03-10 Freifunk-Treffen Gera
Zeit und Ort #
Wir treffen uns am 10. März 2016 ab 18 Uhr im Ferberturm in Gera. Da das etwas außerhalb liegt: Wer gern mit dem Auto mitgenommen werden möchte, kann einfach im Forum nach einer Mitfahrgelegenheit fragen.
Tagesordnung #
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant, weitere kann jeder gern hier eintragen:
- Finanzierung Werbematerialien (Aufkleber, nicht übernommene Flyer)
- Konkretisierung Lokationen für Backbone-Standorte bzw. erste Tests dazu
- Beschaffung Equipment für erste Backbone-Tests
- Festlegung Tagesordnung nächstes Technik-Treffen, z.B.
- grobe Planung Backbone-Struktur/-Konfiguration
- Optimierung Portal (Update, Mailingliste...)
- Planung Überleitung experimentelle in stable Firmware
- Bewertung der Sendeleistung mit verschiedenen Routern und Firmware-Ständen
Protokoll #
Teilnehmer #
- Mario
- Eric
- Marcus
- Mathias
- Jörg
- Robert
- Hendrik
- Roy
- Lutz
- Matthias
Besprechung Sendeleistung #
- Die Ausgabe von "iwinfo" auf der Konsole entspricht der Sendeleistung (txpower) inklusive den Antennengewinns. ("offset")
- Nicht bei allen Routern ist der Antennengewinn hinterlegt. Bei Ubiquiti scheinen die korrekten Antennenwerte hinterlegt zu sein, die TP-Links (841v10) enthält keinen Wert. Dies führt mit Gluon-2015 dazu, dass die Router mit zuviel Leistung senden. Der bevorstehende Umstieg (per autoupdater) reduziert ggf. die Sendeleistung auf max. 20dBm INKLUSIVE Antennengewinn. Bei den 841v10 führt das dazu, dass die Sendeleistung sinkt. (20dBm+5dBi => 16dBm + 5dBi)
- Das sollte "nur" Probleme bei meshenden Knoten (841v9 und früher) verursachen. Endnutzer sollten nicht/weniger betroffen sein, da diese bisher den Knoten eventuell zwar sehen konnten, aber die eigene Sendeleistung nicht ausreichte um den Knoten auch zu erreichen.
- Wer per "uci set ..." die Sendeleistung direkt anpassen will, muss den offset vorher abziehen.
- Da die Probleme als gering angesehen werden, wird die bisherige experimentelle Firmware demnächst auf stable gesetzt.
- Anschließend kann der Experimentalzweig wieder für Tests genutzt werden.
Vereinsregister/Satzungsänderung #
- Die Eintragung im Register wurde wegen Formfehlern zurückgewiesen.
- Die anwesenden Gründungsmitglieder unterschrieben die Satzung separat.
- Lutz wird die Satzung erneut einreichen.
Backbone-Standorte #
- Landesimmobilien
- Mario schlägt vor, eine Auskunftsanfrage an die Landesregierung zu stellen um Landesimmobilien als Freifunkstandorte zu nutzen.
- Die Liste soll auch den anderen Communities zur Verfügung stehen.
- Lutz arbeitet Mario Kontaktdaten zu, Mario wird die Anfrage vorbereiten.
- Hofwiesenparkfest im Mai
- Lutz sagt der Stadtverwaltung zu. Wir werden einen Freifunkstand betreuen.
- Falls wir bis dahin kein Freifunk im Park haben, sagen wir den Stand noch ab.
- Mögliche DSL/Internet-Spender werden von Lutz angefragt. (Kanzleien in den Prinzenhäusern, Veolia-Bühne, Fitnessstudio, EZB/SRH)
- Geraer Schulen
- Zur Lenkungsgruppe wird von Lutz und Mario geklärt, ob wir die Schulinfrastruktur nutzen können.
- Lusan/Hochhäuser
- Lutz hat eine Liste mit möglichen Standorten (sichtbar vom Ferberturm) vorbereitet. Die Häuser in Lusan werden von ihm besucht um die Eigentümer (Genossenschaften usw.) zu ermitteln.
- Anschließend werden diese Firmen angeschrieben/angesprochen.
- KuK
- Die vorhandenen Router werden durch Freifunkrouter getauscht. Lutz bereitet ein Angebot/Konzept für die Stadtverwaltung vor.
56679 参照数