Dienste
OpenVPN
Falls jemand mit einfachen Mitteln ins Mesh will (aber mit üblichen Mitteln dies nicht kann) darf mir eine EMail schreiben um einen Zugang zum OpenVPN zu erhalten.
Raspberry PI / Linux #
Grundkonfiguration #
OpenVPN installieren:
sudo apt-get install openvpn
Die Dateien aus der Zip in /etc/openvpn/ kippen und anpassen:
sudo mv ~/ffggrz_mesh_marcus.zip /etc/openvpn cd /etc/openvpn/ sudo unzip ffggrz_mesh_marcus.zip sudo mv ffggrz_mesh.ovpn ffggrz_mesh.conf
feste IP #
Den Pi abgewöhnen den dhcp-Client zu nutzen:
/etc/dhcpcd.conf
denyinterfaces ggrzOVPN
Feste IP für das Interface konfigurieren:
/etc/network/interfaces
auto ggrzOVPN iface ggrzOVPN inet static address 10.181.0.123 netmask 255.255.192.0 dns-nameservers 10.181.0.12 dns-search ffggrz iface ggrzOVPN inet6 static address fdb5:78b:64cc::123 netmask 64
Starten #
sudo systemctl start openvpn@ffggrz_mesh.service
Damit OpenVPN sich bei Systemstart automatisch verbindet bitte folgende Zeile aktivieren:
/etc/default/openvpn
AUTOSTART="all"
Windows #
Todo: Anleitung für Windows vervollständigen
https://openvpn.net/index.php/open-source/downloads.html
Zip in c:\Program Files\OpenVPN\config\ kippen
OpenVPN-GUI als Administrator starten!
19239 参照数