Treffen
2016-12-07 Freifunk-Treffen Gera
Zeit und Ort #
Wir treffen uns am 07. Dezember 2016 ab 18 Uhr in der Finkenstube in Gera.
Tagesordnung #
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant, weitere kann jeder gern hier eintragen:
- Besprechung des Entwurfs eines Dachnutzungsvertrags (Matthias)
- Terminabsprache zur Kassenprüfung und jährlicher Mitgliederversammlung
- Information über das Gespräch bei Prof. Utecht (DH Gera) mit Jörg und Lutz
- Meldung von Störungen (Hendrik)
- Löschen von offenen Punkten aus früheren Protokollen, welche nie bearbeitet werden ;)
- Reaktion/Abstimmung auf Artikel in "Neues Gera" vom 03.12.2016
- Abstimmung/Bewertung der Backbonestandorte im Projekt
Offene Punkte aus früheren Protokollen (nach dem Treffen aktualisiert) # #
- 2015-10-01
- Lutz, Hendrik und Eric entwerfen ein Layout für die Webseite um diese ansprechender für Besucher zu machen.
- 2015-11-04
- Erstellung einer Liste von Ansprechpartnern bei Firmen/Standorten vorbereiten um die Verbreitung zu koordinieren (eingestellt im internen Wiki durch Lutz)
- Verzeichnis für für Werbeplätze/Standorte von Werbeauslagen mit Zuständigem für Flyer-Nachfüllung
- Namenssuche für den zukünftigen Hackerspace in Gera (Projekt)
- 2016-03-10
- Landesimmobilien
- Mario schlägt vor, eine Auskunftsanfrage an die Landesregierung zu stellen um Landesimmobilien als Freifunkstandorte zu nutzen. => Anfrage läuft bereits, im August ggf. nachfragen Tiefensee wurde angeschrieben, (Antwort werde ich mitbringen Lutz) => Nicht-öffentliche Sitzung, daher keine Auskunftserteilung.
- Lusan/Hochhäuser
- Lutz hat eine Liste mit möglichen Standorten (sichtbar vom Ferberturm) vorbereitet. (eingestellt im internen Wiki durch Lutz)
- Anschließend werden die Besitzer angeschrieben/angesprochen.
- Landesimmobilien
- 2016-04-28
- Bannerdruck planen, Tropfenfahne entwerfen und bestellen => PR-Gruppe
- 2016-06-02
- Mathias schlägt Hauskauf ("Ruine + Sanierung") als Alternative vor. Das müsste rechtlich machbar sein, erscheint aber zu schlecht abwägbar. Wer mag, darf das gern mal durchrechnen. Zum Hauskauf-Pad.
- Sven schlägt Amateurfunk-Verein als Mitnutzer vor. Die haben auch kein Vereinsheim. Er wird beim nächsten Funkertreffen nachfragen.
- Erstellung einer groben PR-Richtlinie.
- 2016-07-07
- (Portal für) Newsletter an Knotenbetreiber (Matthias)
- Emailbenachrichtigung/Forum im Liferay (Mathias)
- Standort-Wiki (Mathias, Matthias)
- 2016-10-06
- Mario erläutert die Satzung ausführlicher (buergernetz-gera-greiz.de)
- Marktausleuchtung: Lutz tauscht beide Geräte miteinander aus
- Theaterausbau/Backbone: Lutz wird eine Frist bis max. 20.10.2016 setzen um die Technik zu installieren. Ansonsten wird die Vereinstechnik an anderen Standorten verbaut. (Backbone wird leider nicht aufgebaut Lutz)
- Sensoren: Eric, Marcus und Roy versuchen Roys Wassersensoren im Freifunknetz verfügbar zu machen
- Firmenliste: Lutz stellt die Liste seiner angesprochenen Firmen ins Vereinswiki
- Öffentlichkeitsarbeit:
- Lutz bereitet einen Wiki-Eintrag (oder Pad) zum Weihnachtsmarkt und einem Freifunkstand vor
- Zum nächsten Techniktreffen wird entschieden, ob wir uns in der Galeria präsentieren wollen
Protokoll #
Teilnehmer #
- Andreas
- Eric
- Hendrik
- Jörg
- Mario
- Mathias
- Matthias
- Robert
- Roy
- Gast
Themen #
- Dachnutzungsvertrag
- alle informieren sich über die im Netz verfügbaren Vorlagen
- http://download.berlin.freifunk.net/pdf/vertrag/FFN_Vertragsvorlage_Gebaeudeanbieter_MABB.pdf
- Jörg schlägt die Schenkung der Hardware vor um die vertraglichen Hürden zu umgehen
- Terminabsprache
- Die ordentliche Mitgliederversammlung (Vorstellung Kassenbericht) findet im Rahmen des normalen Freifunk-Treffens im Februar statt.
- Die Einladungen werden noch fristgerecht an die Mitglieder versandt.
- Weihnachtsfeier
- Am 28.12. findet die Nach-Weihnachtsfeier statt.
- Die Kosten werden nicht durch die Vereinskasse getragen.
- Lutz kümmert sich um eine Gaststätte.
- Techniktreffen am 21.12.
- Das Treffen fällt ersatzlos aus.
- DHGE-Gespräch
- Wir können Ideen für Projektarbeiten beisteuern, die dann von den Studenten übernommen und durch die DHGE (BA) betreut werden.
- https://www.freifunk-gera-greiz.de/wiki/-/wiki/Allgemein/Vorschl%C3%A4ge+und+Ideen+f%C3%BCr+Projektarbeiten
- Störungsmeldungen
- Es wurde dagegen entschieden, in der Störungsbox einen Link auf das Kontaktformular zu hinterlegen.
- Durch die ehrenamtliche Tätigkeit kann sowieso kein Dauerbetrieb und keine sofortige Reaktion sichergestellt werden.
- Interessierte Teilnehmer melden Ausfälle momentan sowieso per Forum/Chat.
- Die Box wird bedarfsweise eingeblendet, wenn eine geplante Ausfallzeit ansteht oder ein Problem bekannt ist.
- Offene Punkte
- Die Liste wurde deutlich zusammengefasst.
- Alle gestrichenen Punkte sind kursiv hinterlegt und werden vor dem nächsten Treffen entfernt.
- Reaktion auf den NG-Artikel
- Es wurde vereinbart, nicht zu reagieren.
- Abstimmung Backbonestandorte
- Eric, Mathias und Robert arbeiten eigene Kriteriengewichte und Bewertungen bis 11.12.2016 zu.
- Anschließend werden diese Daten zusammen mit Lutz' und Marios Werten gemittelt und fließen als Vereinsmeinung (Lutz und Mario mit gleichen, doppelten Werten) in die zentrale Tabelle zurück.
- Werbemittel
- Mario stellt die aktuelle Fassung des 3er Flyers zur Verfügung, damit dieses Jahr noch einmal (aus Projektmitteln) bestellt werden kann.
34685 Aufrufe