Treffen
2016-06-02 Freifunk-Treffen Gera
Zeit und Ort #
Wir treffen uns am 02. Juni 2016 ab 18 Uhr im Ferberturm in Gera. Da das etwas außerhalb liegt: Wer gern mit dem Auto mitgenommen werden möchte, kann einfach im Forum nach einer Mitfahrgelegenheit fragen.
Tagesordnung #
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant, weitere kann jeder gern hier eintragen:
- Bericht aktueller Stand Pilotprojekt Freifunk-Kommune Gera
- Anforderungen, Möglichkeiten für Vereinsräume (hackerspace, Repaircafe)
- Planung PR-Treffen (Mario)
- Dienste im Freifunk-Netz, so es denn fertig ist
- Lutz:
- Kosten der Gateways
- Spenden an Internet-Anbinder (Berlin, Rheinland)
- Spenden von kommerziellen Knotenbetreibern
- (schriftliche) Haftungsübernahme für Knotenbetreiber Ja/Nein (Lutz, Matthias)
- Ticketsystem für kontakt@, keys@ usw. (Matthias)
- Diskussion zu Anforderungen an Knotenbetreiber (PPA, Email, Koordinaten)
Protokoll #
Teilnehmer #
- Robert
- Marcus
- Eric
- ED
- Roy
- Sven
- Mathias
- Daniel und Gast
- Matthias
- Andreas
Themen #
Aktueller Stand Pilotprojekt/Hackerspace #
- Projektleiter
- Noch keine Besetzung erfolgt. Der Wunschkandidat hat abgesagt und jetzt wurde der Zweite kontaktiert und die Entscheidung in den Personalrat übergeben.
- Gemeinnützigkeit
- ED erhält eine Zuarbeit (Kopie vom FA-Bescheid) von Lutz und wird Lobbyarbeit für den Verein machen/anstoßen
- Hackerspace
- Es wurden noch keine Räumlichkeiten gefunden. Aktuell sucht (vermutlich) auch niemand aktiv danach. Alle warten auf den Projektleiter.
- Vorschlag (Mario/Marcus) zur Mitnutzung von bestehenden sozialen Treffpunkten (Tonhalle, Schulen, Jugendclubs usw.). Alle sind angehalten Ideen zu sammeln und in Erfahrung zu bringen, ob dort vor Ort noch Flächen frei sind.
- Die Anforderungen stehen im Wiki.
- Mitnutzung bringt bessere Einbindung in das soziale Netz (als Bestandteil des Projektes) und vermutlich eine bessere Auslastung der Technik (durch andere Nutzer).
- Mathias schlägt Hauskauf ("Ruine + Sanierung") als Alternative vor. Das müsste rechtlich machbar sein, erscheint aber zu schlecht abwägbar. Wer mag, darf das gern mal durchrechnen.
- Sven schlägt Amateurfunk-Verein als Mitnutzer vor. Die haben auch kein Vereinsheim. Er wird beim nächsten Funkertreffen nachfragen.
- Backbone/Stadtknoten
- Lutz fragt nach einer Kontaktadresse bei der Stadt an, die in die neuen Knoten konfiguriert werden kann. (gera@freifunk, freifunk@gera)
- ED nimmt mit der Landesregierung/Ministerium Kontakt auf und versucht die Bilanzierung der städtischen Technik zu klären. Wie werden die Geräte an den Verein übertragen?
- ED, Mathias, Matthias kümmern sich um die umliegenden Kirchgemeinden
PR-Treffen #
- Vermutlich in der Woche vom 13.06.2016.
- Erstellung einer groben PR-Richtlinie.
- Laut Lenkungsgruppenprotokoll soll das der Bürgerhaushalt machen. Außerhalb des Projektes brauchen wir aber trotzdem etwas.
Dienste im FF-Netz #
- Keine Wortmeldung
Kosten/Spenden #
- Lutz schlägt vor gewerbliche Knotenbetreiber stärker an den Kosten zu beteiligen bzw. als Fördermitglieder stärker einzubinden.
- Marcus/Jörg werden b.a.W. keine Rechnung an den Verein für den Serverbetrieb stellen
- Marcus schlägt die Übertragung der Domains auf den Verein vor. Was müssen wir dafür machen? Wer muss aktiv werden?
Haftungsübernahme #
- Wir erstellen kein Merkblatt, dass sich mit Störerhaftung/Haftungsübernahme beschäftigt. Damit machen wir uns juristisch angreifbar.
- Wir verweisen auf freifunk.net und die dortigen Erläuterungen.
Ticketsystem #
- Marcus, Eric, Matthias stellen schrittweise (1. webmaster, 2. keys, 3. kontakt) die Emailadressen um. Das System geht in die nächste Teststufe.
Netzbetrieb #
- LVM-Arena
- Zur EM wird es auf dem Puschkinplatz Public viewing geben.
- Lutz, ED, Roy fragen die Anlieger, ob kurzfristig ein Knoten bereitgestellt werden kann.
- Mögliche Anlieger: Bibliothek, Haus des Handwerks, MVZ SRH Poliklinik (Ärztehaus), OTWA, Barclays, Art Club
- Radio Meixner stellt die Technik, Elektro Hauffe verkabelt alles
- Roy bietet eine Erwähnung von Freifunk in seinem dort laufenden Spot an
- FF-Karte
- Das fehlende Kartenmaterial auf der höchsten Zoomstufe hängt vom Anbieter ab. Der schaltet die Karten ab. Eric bindet einen Ersatz auf https://freifunk-gera-greiz.de/meshviewer/ ein. (https://map.ffggrz.de läuft schon damit)
- Grünlich-Knoten
- ED konnte die falschen Koordinaten erklären und den Routerbetreiber kontaktieren. Wir sollen die Daten anpassen. (Jörg per SSH)
59741 Aufrufe