Treffen
2016-09-01 Freifunk-Treffen Gera
Zeit und Ort #
Wir treffen uns am 01. September 2016 ab 18 Uhr im Ferberturm in Gera. Da das etwas außerhalb liegt: Wer gern mit dem Auto mitgenommen werden möchte, kann einfach im Forum nach einer Mitfahrgelegenheit fragen.
Tagesordnung #
Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant, weitere kann jeder gern hier eintragen:
- Getränke einnehmen, Essen bestellen, essen
- Lassen wir es endlich mal krachen (Mario)
- Worauf haben wir Lust es einfach zu machen?
- Was motiviert uns?
- Kleingruppenarbeit ausbauen?
- Dem Testequipment mal die Landschaft zeigen (Mario)
- Funkstrecken in freier Wildbahn testen
- Was geht mit Roys Webshop? (Mario)
- Mario bringt nochmal aufs Tablett eine eigene Vereinsseite zu machen (macht er auch selber, wenn keiner mitmachen will)
- Spenden-Wunschzettel Piraten beschließen und Bestellung vorbereiten (Rechnung direkt an Piraten)
Offene Punkte aus früheren Protokollen (nach dem Treffen aktualisiert) #
- 2015-10-01
- Lutz, Hendrik und Eric entwerfen ein Layout für die Webseite um diese ansprechender für Besucher zu machen.
- 2015-11-04
- Erstellung einer Liste von Ansprechpartnern bei Firmen/Standorten vorbereiten um die Verbreitung zu koordinieren (im internen Wiki)
- Verzeichnis für für Werbeplätze/Standorte von Werbeauslagen mit Zuständigem für Flyer-Nachfüllung
- Namenssuche für den zukünftigen Hackerspace in Gera (Projekt)
- 2016-03-10
- Landesimmobilien
- Mario schlägt vor, eine Auskunftsanfrage an die Landesregierung zu stellen um Landesimmobilien als Freifunkstandorte zu nutzen. => Anfrage läuft bereits, im August ggf. nachfragen
- Lusan/Hochhäuser
- Lutz hat eine Liste mit möglichen Standorten (sichtbar vom Ferberturm) vorbereitet.
- Anschließend werden die Besitzer angeschrieben/angesprochen.
- Landesimmobilien
- 2016-04-28
- Bannerdruck planen, Tropfenfahne entwerfen und bestellen => PR-Gruppe
- 2016-06-02
- Mathias schlägt Hauskauf ("Ruine + Sanierung") als Alternative vor. Das müsste rechtlich machbar sein, erscheint aber zu schlecht abwägbar. Wer mag, darf das gern mal durchrechnen. Zum Hauskauf-Pad.
- Sven schlägt Amateurfunk-Verein als Mitnutzer vor. Die haben auch kein Vereinsheim. Er wird beim nächsten Funkertreffen nachfragen.
- Lutz fragt nach einer Kontaktadresse bei der Stadt an, die in die neuen Knoten konfiguriert werden kann. (gera@freifunk, freifunk@gera)
- Erstellung einer groben PR-Richtlinie.
- 2016-07-07
- (Portal für) Newsletter an Knotenbetreiber (Matthias)
- Emailbenachrichtigung/Forum im Liferay (Mathias)
- Standort-Wiki (Mathias, Matthias)
Protokoll #
Teilnehmer #
- Andreas
- Eric
- Hendrik
- Jörg
- Marcus
- Mario
- Mathias
- Matthias
- Roy
- Sven
Vereinsarbeit #
- Piratenspende
- Die Piraten (EDF) haben uns freie Hand gelassen, was wir mit der Spende machen.
- Wir sollen etwas kaufen und die Rechnung an die Piraten zustellen lassen.
- 2 Vorschläge wurden diskutiert
- Bastelkoffer: Mobiler Hotspot für Events [LINK]
- Backboneausstattung: Mikrotik Powerbox, Außenrouter usw.
- Eine Abstimmung ergab 6:4 für den Koffer.
- Sven als Vorschlagender kümmert sich um die Bestellung
- Theater
- Roy (Elektro Hauffe) und Jörg (Unitas Network) spenden Geld und Hardware für den Dachaufbau des Theaters auf Vereinskosten
- Das ganze hat (auch) symbolischen Charakter um zu zeigen, dass wir als Verein das Netz auch ohne die Fördergelder aufbauen können.
- Es gibt wieder 2 Möglichkeiten, wie die Geräte (besitz-)rechtlich auf dem Dach stehen können:
- Als Spende durch unseren Verein an den Förderverein bzw. die Betreibergesellschaft des Theaters. (Vorteil: keine Haftungsproblematik, Nachteil: Wir verschenken Technik.)
- Wir treten als Dachnutzer und Besitzer der Technik auf. (Vorteil: Technik bleibt in unserer Hand, Nachteil: Theater muss der Haftungsfreistellung bzw. der kostenlosen Dachüberlassung zustimmen.)
- Matthias kümmert sich um einen Entwurf für einen Dachnutzungsvertrag
- Technik-Treffen
- Das nächste Treffen findet "An der Salzstraße 13-15, 07551 Gera" statt.
- Dort hat Roy (mit Elektro Hauffe) seine Büroräume.
- Yubikey zur Signierung der Firmware und für Standard-SSH-Zugänge auf den Knoten
- Eric, Marcus (und Matthias, Jörg hat schon einen) kaufen sich auf eigene Kosten einen Yubikey
- Jörg und Eric sprechen Empfehlungen für die Modelle aus
- Webseite buergernetz-gera-greiz.de
- Marcus besorgt die Domäne
- Eric erstellt eine statische Seite
- Mario steuert die Inhalte bei
Projektarbeit #
- Hackerspace
- Matthias wird die Vorarbeit von Marcus, Eric und Mario dem Bürgerhaushalt übermitteln, damit dort die gewünschte, städtische Konzeptform erstellt werden kann.
44065 Aufrufe