-
Router Aufstellen
CC-BY-SA/3.0 FF Community Paderborn Du kannst Dir einen geeigneten WLAN-Router selbst kaufen und für Freifunk einrichten.
-
Wie mache ich mit?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.
Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!
-
Was ist Freifunk?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.
Gebrauchte Laptops und Computer einzusammeln, aufzubereiten und sie dann weiterzugeben an Schülerinnen und Schüler, die keinen haben, und ihnen so zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen – das ist die Idee von HEY, ALTER!
Alte Rechner für junge Leute. Ganz einfach.
Vor „Hey, Alter!“ haben wir Rechner vereinzelt entgegengenommen und bei Bedarf (bspw. an das SOS-Kinderdorf) verteilt. Jetzt gehen wir in die Vollen und wollen mehr Leuten helfen.
Ab sofort nehmen wir von Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalten PCs entgegen, machen sie wieder fit, um sie anschließend an Schülerinnen und Schüler in unserer Region zu verschenken.
Gründungspartner der Initiative sind der AGV Braunschweig, Gingco communication, TrafoHub und die Technische Universität Braunschweig, Stiftungspartner ist die Stiftung Achterkerke.
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Hey, Alter!
Seit dem Beginn unserer Teilnahme an "Hey, Alter!" erhalten wir dankenswerterweise sehr viele Hardwarespenden.
Dementsprechend vollgestellt ist mittlerweile auch unser <name>space und wir haben Mühe, Platz für andere Arbeiten zu schaffen. Aber auch der Platz zum Aufstellen der PCs, damit sie mit Linux bespielt werden können, war bisher immer nur mühsam freizuräumen.
Kürzlich hat es dann zweien unserer Bastler gereicht und sie haben begonnen über eine Möglichkeit nachzudenken, wie zumindest die Monitore vertikal platziert werden können. Der Kauf von Monitor-Wandhalterungen war im Gespräch und wurde zugunsten einer besser angepassten Bastellösung verworfen.
Materialliste
- 2 ausgediente Bretter (etwa 180*40 cm)
- 6 gespendete Monitore mit Vesa-Montage
- Schrauben
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Namespace
Download alte Firmware: https://www.ubnt.com/download/unifi/unifi-mesh/uap-ac-m nach /tmp
tftp connect 192.168.1.20 binary rexmt 1 timeout 60 put BZ.qca956x.v3.7.58.6385.170508.0957.bin
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Freifunk
Unser kleiner Waldturm
Allgemeines
Nachbarn
Geräte
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Standorte
Grundpakete installieren
sudo apt-get install build-essential cmake pkg-config libnl-genl-3-dev libnl-3-dev
cd /opt/
sudo git clone https://github.com/wlanslovenija/tunneldigger.git
cd tunneldigger/client/
sudo cmake .
sudo make
Kernel-Module laden
sudo nano /etc/modules
l2tp_eth
Dienste anlegen/starten
sudo nano /etc/systemd/system/tunneldigger.service
[Unit]
Description=Tunneldigger-client
After=syslog.target network.target
[Service]
Type=simple
User=root
Group=root
PIDFile=/run/tunneldigger.pid
ExecStart=/opt/tunneldigger/client/tunneldigger -u "%H" -b 1.vpn.freifunk-gera-greiz.de:20181 -b 2.vpn.freifunk-gera-greiz.de:20181 -b 3.vpn.freifunk-gera-greiz.de:20181 -i mesh-vpn-l2tp-1 -a
Restart=always
RestartSec=5
[Install]
WantedBy=multi-user.target
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl enable tunneldigger.service
sudo systemctl start tunneldigger.service
- Details
- Geschrieben von: Matthias Drobny
- Kategorie: Freifunk