Willkommen. Ich fange mit den kleineren Punkten an.
NTP:Wir haben seit letztens auch einen internen NTP-Server (10.181.0.174, pool.ntp.services.ffgrz), der zumindest im Stadtgebiet auch ohne Internetanschluss verfügbar sein sollte.
Internet-Administrierbarkeit:Normalerweise solltest du auf deine Knoten kommen, wenn du die IPv6 (2a03...) verwendest. Unter Umständen läuft das aber nicht, wenn du selbst nur an einem Anschluss mit IPv4 hängst.
Grundsätzlich sind die Dinger im laufenden Betrieb nicht per Web administrierbar. Der dann laufende Webserver zeigt nur eine Statusseite an. Nur im Configmode läuft die UCI-Oberfläche.
SSH sollte eigentlich immer gehen, viele vergessen aber bei der Erstkonfiguration, dass da ein Passwort (oder ein SSH-Schlüssel) hinterlegt werden sollte. Da es ohne Zugriff potenziell sicherer ist, halte ich den Schmerz für gering.
Wer da etwas einträgt, sollte wissen, was er tut.
Kontaktwege:Das haben wir
drüben ja schon beantwortet. Eventuell müssen wir das noch prominenter auf die Startseite heben.
Letztendlich ist es aber über "Kontakt" (meiner Ansicht nach) ziemlich leicht zu finden.
Gateways:Wir fahren aktuell an der Leistungs-/Ausleitungsgrenze. Das merkt man teilweise deutlich. Die Gateways verhalten sich dabei, je nach Tageszeit/Mondphase/Hardware/Anbindung deutlich unterschiedlich.
Das ein "Bandbreitenverlust" zwischen dem direkten Ausleiten (an der Fritzbox) und dem Tunnel über die Gateways vorhanden sein muss, ist klar. So gravierend sollte der aber eigentlich nicht ausfallen.
Durch die Größe des Netzes kommt aber aktuell noch relativ viel Overhead/Broadcast hinzu, der da noch mehr abknabbert.
Die Lösung für den ersten Teil ist ein neues Gateway. Hier planen/schätzen wir gerade.
Der zweite Teil dürfte einen Netzumbau erfordern, der schwer umsetzbar und erst recht noch nicht geplant ist.
Falls alle Stricke reißen, könntest du die Daten lokal ausleiten, aber dann ist halt der Störungshafter-Teil wieder dahin. Die Konfiguration ist auch nicht unbedingt trivial. Bei deiner relativ autarken Ferienwohnungs-Insel könnte das aber gut funktionieren.
GW2 aus der Liste zu schmeißen, löst eventuell dein akutes Problem, aber der Witz ist gerade die Redundanz. Die verlierst du damit halt teilweise.
Ich vermute, dass es nicht an deiner Netzwerkseite liegt. Falls du Unterstützung bei Gatewaybetrieb/-wartung usw. hast, nehmen wir die gern an.
Die magere (gemessene) Bandbreite kann natürlich auch an den Nutzern liegen. Wenn da einer Youtube4K anwirft, kriegt der Rest ggf. nur noch Minecraft-Grafik. Ich glaube aber nicht, dass das dein Problem beschreibt.
So oder so. Danke für das äußerst konstruktive Feedback.
@Jörg: Drehst du bitte den Timeout hoch? Das erwischt mich auch öfter.