-
Router Aufstellen
CC-BY-SA/3.0 FF Community Paderborn Du kannst Dir einen geeigneten WLAN-Router selbst kaufen und für Freifunk einrichten.
-
Wie mache ich mit?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Es gibt viele Möglichkeiten, sich am Freifunk zu beteiligen.
Du findest unsere Ziele gut und willst gerne bei Freifunk mitmachen? Wir freuen uns darüber!
-
Was ist Freifunk?
CC-BY-SA/3.0 Philipp Seefeldt Freie Netze werden von immer mehr Menschen in Eigenregie aufgebaut und gewartet. Jede Person im Freifunk-Netz stellt einen WLAN-Router für den Datentransfer der anderen Teilnehmenden zur Verfügung.
Im letzten Beitrag zur zeitgesteuerten Verfügbarkeit des Freifunk-Netzes, wurde bereits darauf eingegangen, wie Cronjobs auf dem Freifunk-Router eingerichtet werden. Auch in dieser Anleitung benötigst du den Zugang per ssh, den du bereits auf dem Router eingerichtet haben musst. Dieser ist nötig, da nur die wenigsten Einstellungen und Möglichkeiten, welche OpenWRT (bzw. Lede) zur Verfügung stellt über die grafische Oberfläche erreicht werden können.
In der vorherigen Anleitung wurde als erstes das Client-Netz per uci ausgeschalten und dann mit dem Befehl wifi
jedes Mal an und abgeschalten. Dies hatte zur Folge, dass bei jedem Schaltvorgang das Mesh-Netz ebenfalls zusammengebrochen ist. Dies ist bei einem viel genutzten Netz nachteilig, weshalb ich meine Zeitschaltung anders ausführen musste.
Für die "bessere Anleitung" folge bitte diesem Weg in unser Wiki...
- Details
- Geschrieben von: Mario
- Kategorie: Freifunk Gera-Greiz
Hier mal eine kurze Einführung, wie man das Mesh über WLAN zu bestimmten Knoten unterbinden kann.
Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn man die betreffenden Knoten über Kabel miteinander meshen läßt und so keine Airtime für das zusätzliche WiFi-Mesh verschwenden möchte. Außerdem lassen sich damit instabile Links ausblenden, deren Aufrechterhaltung unter Umständen nur unnötig Ressourcen benötigen würde. Die Mesh-Funktion ansich bleibt hierbei erhalten, so daß zum Beispiel der Nachbar einen Knoten aufstellen und dieser dann meshen kann. Außerdem gibt es schlicht keinen Grund, 2 Knoten die per Kabel miteinander meshen, zusätzlich über WiFi miteinander meshen zu lassen, das wäre Ressourcenverschwendung.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es leider noch nicht möglich, die notwendige Änderung dauerhaft, also reboot- und updatefest in die Konfiguration der Knoten zu übernehmen, das wird sich hoffentlich mal ändern. Die notwendigen Befehle werden auf der ssh-Konsole ausgeführt.
Um einen Mesh-Link zu deaktivieren, muß man bei beiden beteiligten Knoten die MAC-Adresse des mesh-Interface des jeweils anderen Knotens sperren. Zunächst muß also diese MAC-Adresse ermittelt werden, dies macht man zum Beispiel mit dem Befehl:
ifconfig mesh0 | grep HWaddr
Die MAC-Adresse erscheint dann hinter HWaddr in der Form XX:XX:XX:XX:XX:XX. Hat man einen Dualband-Router, muß man entsprechend das richtige Interface (mesh0, mesh1) abrufen, die haben nämlich unterschiedliche MAC-Adressen!
Nun haben wir die MAC-Adresse, welche wir am anderen Knoten sperren müssen. Dies bewerkstelligt man mit dem Befehl:
iw dev mesh0 station set xx:xx:xx:xx:xx:xx plink_action block
An Stelle der XX muß natürlich die entsprechende MAC-Adresse angegeben werden.
Die Anweisung ist sofort aktiv, es sind keine weiteren Schritte notwendig, also auch kein commit und kein wifi oder sonstiges. Damit der Link zuverlässig deaktiviert wird, muß man nun noch analog den zweiten beteiligten Knoten anpassen.
Die Anpassung bleibt in dieser Form jedoch nur bis zum nächsten Neustart bestehen.
VG
Sven
- Details
- Geschrieben von: Sven
- Kategorie: Aktuelles
Wir haben heute einen Meilenstein für Freifunk erreicht. Der Bundesrat hat heute die Gemeinnützigkeit für Freifunk beschlossen. Die Initiative entstand durch die Bundesländer NRW und Thüringen. Jetzt wird es in den Bundestag verwiesen. Ich gehe davon aus das es sich bei dieser Abstimmung um eine Formalie handeln wird. Wann die Entscheidung fällt wird noch bekannt gegeben.
Bericht auf der Seite Netzpolitik.
- Details
- Geschrieben von: Lutz
- Kategorie: Aktuelles
Seit kurzem können wir uns freuen, neue Mitstreiter gefunden zu haben. Die Stadt Münchenbernsdorf nicht weit von Gera entfernt, verfügt jetzt auch über mehrere Freifunk Router. Herr Reinhardt, Bürgermeister von Münchenbernsdorf hat sich entschlossen für seine Bürger Freifunk bereit zustellen und die Stadt somit attraktiver zu gestalten. Er findet die Idee von Freifunk zeitgemäß in unserer schnell wandelten Technologiezeit. Auch Silke Beyer, die Betreiberin vom Cafe am Markt bietet dieses ihren Gästen und Kunden an. Somit kann Münchenbernsdorf auf Standorte im Kulturhaus, Bibliothek, Information, Cafe am Markt und viele mehr verweisen.
Als nächsten Schritt ist eine Betreibung einer Onlineplattform für Gewerbetreibende in der Stadt geplant und evt. auch für Ostthüringern.
- Details
- Geschrieben von: Lutz
- Kategorie: Aktuelles